
Hilfe für Menschen in der Ukraine
„Good Bread from Good People“
Die Filialen von Bäcker Dick und die Cafés der Lebenshilfe Heinsberg verkaufen ukrainisches Nationalgebäck nach altem Rezept. Der Erlös fließt in die Arbeit der inklusiven Bäckerei Good bread from Good People.
Ein Fest für Alle
Biker & Triker Festival
…die Vorbereitungen laufen, das Jubiläum der Biker und Triker steht vor der Tür. Am Wochenende vom 10.-12. Juni 2022 findet das Fest in Wassenberg statt! Jetzt einen Platz auf einem der Trikes und Motorräder sichern!
Aktuelles aus der Lebenshilfe
Veranstaltungen
Stellen frei!
FSJ & BFD in der Lebenshilfe
Bewerbe Dich für das Freiwillige Soziale Jahr in der Lebenshilfe Heinsberg! Wir freuen uns auf junge Menschen, die uns 6, 12 oder 18 Monate begleiten.
Europäischer Protesttag 2022
Bitte klingeln!
Mehr Barrierefreiheit für Geschäfte, Cafés und öffentliche Einrichtungen! Mit dieser Klingel werden Alltagsbarrieren verringert.
Kultur ohne Barrieren
Kein Platz für Ausgrenzung
Überall im Kreis Heinsberg: Auf Schulhöfen, Marktplätzen oder in Parks. Unserer Parkbank fehlt ein Stück: Sie bietet keinen Platz für Ausgrenzung!
Familien unterstützender Dienst
Veranstaltungskalender online
Der Veranstaltungskalender des Familien unterstützende Dienstes bietet alle Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen zusammengefasst online.
Kochwerkstatt
Rezepte in leichter Sprache
Kochen können alle! Die besten Rezepte unserer Kochwerkstatt sind einfach zum Nachkochen: Guten Appetit!
Podcast mit Daniel Kus
Hörgeschichten
Schön gehört? 100,5 – Reporter Daniel Kus lernt Menschen in der Lebenshilfe Heinsberg kennen. Seine Hörgeschichten finden Sie hier.
Musikalischer Besuch in Geilenkirchen
Volker Rosin im Familienzentrum Triangel
Ganz schön was los war im Familienzentrum Triangel in Geilenkirchen, als Kinderliedsänger Volker Rosin die Einrichtung besuchte und ein 30-minütiges Privatkonzert spielte. Mit einer Videobotschaft bewarben sich die Kinder vorab bei 100,5 DAS HITRADIO. um den Auftritt des Musikers und hatten Glück!
Auszeichnung für herausragende Produkte
DeinWerk gGmbH erhält „exzellent“- und Heimat-Preis
Mit einer großen Überraschung endete das erste Projekt-Jahr um unsere Parkbank gegen Ausgrenzung: Die DeinWerk gGmbH und die Lebenshilfe Heinsberg belegen gemeinsam den ersten Platz beim Heimatpreis des Kreises Heinsberg.
Auf der wurde die Schreinerei der DeinWerk gGmbH mit dem „exzellent“-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) für besonders innovative Arbeit ausgezeichnet.
Wir danken unseren Spendern!
Mit dem Rollstuhl-Fahrrad den Fahrtwind spüren
Es kann losgehen! Rund ein Jahr lang haben wir Spenden gesammelt, um ein spezielles Rollstuhl-Transportfahrrad mit Elektromotor anschaffen zu können. Kurz vor Weihnachten ist es endlich da! Wir haben uns gleich aufgemacht zu einer ersten Spritztour. Im Frühjahr starten wir mit größeren Radtouren mit Unterstützung des ADFC. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sowie der Aktion Mensch für die großzügige Unterstützung Ohne Hilfe hätten wir dieses Projekt im Wert von 9.000 Euro nicht realisieren können! Wer Lust hat, das Rad kennenzulernen und mit uns bei einem Radausflug zu begleiten, der kann sich jetzt schon bei Nils Frieman anmelden.
Die Lebenshilfe-Cafes im Kreis Heinsberg:
Museumscafé Samocca
Hochstraße 19
52525 Heinsberg
Café der Begegnung
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Café Lesbar
Richard-Wagner-Str. 5
52525 Heinsberg
Samocca startet Kooperationen
Eigenprodukte werden regional verkauft
Das Museumscafé Samocca hat den vorderen Cafébereich zu einem Verkaufsraum umgestaltet und Partner im Einzelhandel gefunden, um den frisch gerösteten Kaffee und andere Eigenprodukte zu vertreiben. Unsere Eigenprodukte werden jetzt auch in den EDEKA-Märkten in und um Heinsberg vertrieben . Zu den Geschäften.
Forschungsbericht der Universität zu Köln fertiggestellt
Teil sein – Teil haben
„Es wurde in den vergangenen Jahren vor allem im Bildungsbereich für Menschen mit Behinderung bereits viel erreicht, Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung geschärft“, sagt Professorin Barbara Fornefeld und betont „aber eben nicht für alle. Mit Zunahme der Schwere von Beeinträchtigungen wächst die Gefahr von Ausgrenzung.“ In Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg und weiteren Einrichtungen für Menschen mit Behinderung am Niederrhein erforschte Kubus e.V. und die Universität zu Köln drei Jahre lang die Möglichkeiten teilhabeorientierter Lebensgestaltung von und für Menschen mit schwerer Behinderung.