
Kreis Heinsberg läuft
Wir laufen Corona davon!

Ihr seid sportbegeistert, vermisst die regelmäßige Bewegung vor Corona und wollt nicht länger rumsitzen und auf bessere Zeiten warten? Dann seid ihr bei dieser Challenge des KreisSportBundes Heinsberg genau richtig!
Samocca startet Kooperationen
Eigenprodukte bald in vielen Geschäften in unserer Region
Das Museumscafé Samocca hat seit Wochen wie alle anderen gastronomischen Betriebe in der Region geschlossen. Kurzerhand wurden der vordere Teil des Cafés zu einem Verkaufs- und Abholraum umgestaltet und Partner im Einzelhandel gefunden, um den frisch gerösteten Kaffee und andere Eigenprodukte weiterhin vertreiben zu können. Eine Kooperation mit elf EDEKA-Märkten in und um Heinsberg startet in der kommenden Woche. Zu den Geschäften.

Über 400 Organisationen unterzeichnen
Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt
Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
„Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen“, heißt es in der Erklärung. Die AfD habe vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit dulde, sie fördere Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Heute sei daher plötzlich „wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt“, warnen die Unterzeichnenden.
Die Mitzeichnenden, die von Organisationen der Selbsthilfe über Förder- und Inklusionsorganisationen bis zu Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege reichen, zeigen sich entschlossen, Hass und Hetze entgegenzutreten: „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in der Erklärung.
Durch Aufklärung, Beratung und öffentlichkeitswirksame Aktionen soll durch verschiedenste Aktivitäten der Unterzeichnenden „für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle“ geworben werden. Ziel der Mitzeichnenden ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Sie betonen, es komme auf jede Stimme an und fordern auf, zur Wahl zu gehen.
Unterzeichnet wurde die Erklärung unter anderem vom Sozialverband VdK Deutschland, dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung, dem Paritätischen Gesamtverband und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie. Bislang wird die Erklärung bundesweit von weit mehr als 400 Verbänden, Initiativen und Einrichtungen mitgetragen: www.wir-fmv.org
Aufsitzen statt Aussitzen!
Eine Bank gegen Ausgrenzung
Diese Parkbank hat rechts keine Sitzfläche und trägt auf der Lehne die Aufschrift „Kein Platz für Ausgrenzung“. Sie bietet nicht nur Sitzgelegenheit sondern ist zugleich Raum- oder Diskussionsobjekt und soll an Schulen und öffentlichen Plätzen im Kreis Heinsberg aufgestellt werden. Im Rahmen eines Fotoprojektes mit dem Kölner Fotografen Matthias Jung sind ein Bildband und eine Wanderausstellung geplant mit Menschen aus unserer Region, die bereits Platz genommen haben auf der Bank gegen Ausgrenzung. Setzen auch Sie ein Zeichen für Solidarität und gegen Ausgrenzung und werden Sie Stifter.
Wir machen das Revier barrierefrei!
Rampen fürs Revier
Überall findet man sie: Die kleine Stufe am Eingang zum Bäcker, Frisör, am Café oder Vereinsheim. Für Menschen, die auf eine Gehhilfe oder den Rollstuhl angewiesen, aber auch für Familien, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, ist selbst die kleinste Schwelle oft ein unüberwindbares Hindernis. 100,5 DAS HITRADIO. verlost gemeinsam mit der Lebenshilfe Aachen und Heinsberg Rollstuhl-Rampen fürs Revier… Mehr Infos gib’s hier!
Danke für die Unterstützung
Aktion Mensch unterstützt die Corona-Soforthilfe

Seit Anfang März engagieren sich 25 Fachkräfte für unsere Corona-Soforthilfe und begleiten zahlreiche Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu Hause. Der ZDF sendete einen Beitrag zum Soforthilfe-Programm: Leon Gläsner und seine Familie unterstützen und begleiten wir während der Coronakrise. Wir sagen der Aktion Mensch vielen Dank für die tolle Unterstützung! Zum Fernsehbeitrag gehts hier.
Forschungsbericht der Universität zu Köln fertiggestellt
Teil sein – Teil haben
„Es wurde in den vergangenen Jahren vor allem im Bildungsbereich für Menschen mit Behinderung bereits viel erreicht, Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung geschärft“, sagt Professorin Barbara Fornefeld und betont „aber eben nicht für alle. Mit Zunahme der Schwere von Beeinträchtigungen wächst die Gefahr von Ausgrenzung.“ In Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg und weiteren Einrichtungen für Menschen mit Behinderung am Niederrhein erforschte Kubus e.V. und die Universität zu Köln drei Jahre lang die Möglichkeiten teilhabeorientierter Lebensgestaltung von und für Menschen mit schwerer Behinderung.
Arbeit und berufliche Förderung
Mehr als nur ein Kaffee
Genießen Sie einen guten Kaffee in einem unserer Cafés – fair gehandelt, frisch geröstet…und perfekt zubereitet. Die Lebenshilfe Heinsberg betreibt mehrere Cafés im Kreis Heinsberg und bietet so vielfältige berufliche Förderung in der gastronomischen Arbeit.
Mehr Informationen über die Cafébetriebe der Lebenshilfe heinsberg erhalten Sie hier.