Club Behinderter und ihrer Freunde
Seit 1970 treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung – jung und alt – zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Mittlerweile besteht der Club Behinderter und ihrer Freunde also schon seit fast 52 Jahren und hat ca. 110 Mitglieder im Alter zwischen 20 und 85 Jahren. In all den Jahren wurde er von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Der Vorstand erstellt ein halbjährliches Programm mit einer monatlichen Aktivität, wozu die Mitglieder sich anmelden können. Es werden gemeinsame, barrierefreie Städtetouren, Ausflüge, Grillfeiern, Bowlen, Kegeln, Bingo- u. Kinonachmittage u.v.m. geplant. Jedes Jahr wird eine 1-wöchige Urlaubsreise angeboten, die meistens in den Herbstferien stattfindet und bei den Mitreisenden sehr gut ankommt. Außerdem gibt es im jährlichen Wechsel eine Weihnachtsfeier oder eine Neujahrsfeier.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für eine Einzelperson 13,00 €/Jahr und für eine Paarmitgliedschaft 18,00 €/Jahr.
Neue Mitglieder jeden Alters sind herzlich willkommen.
Das aktuelle Programm finden Sie hier:

Ank Munsterman
Tel.: 0031 4553 13257
Wilma Schmitz
Tel.: 02435 1494
Club Behinderter und ihrer Freunde auf Reisen
Nach einem Jahr Pause wegen Corona, war es nun dem Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF70) aus Heinsberg-Oberbruch wieder möglich, eine 7-tägige Urlaubsreise anzutreten. Ziel war das barrierefreie Theodor-Schwartz-Haus in Travemünde mit schönen Zimmern und gutem Service. Der Vorstand hatte für die Mitglieder wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. So besuchten die Urlauber am ersten Urlaubstag die Hansestadt Lübeck, wo viele Teilnehmer eine Hafenrundfahrt genossen. Da der Busfahrer am Dienstag seinen freien Tag hatte, unternahm ein Teil der Gruppe bei herrlichem Wetter eine Wanderung nach Travemünde, die anderen wanderten zur Steilküste. Nachmittags spielte man im Gruppenraum Bingo und abends wurden Sketche aufgeführt. Am Mittwoch besichtigten wir – auch wieder bei schönem Wetter – die Städte Plön und Eutin. Am Donnerstag reiste die Gruppe nach Wismar, wo eine Führerin im Bus viele interessante Dinge über die Stadt erzählte. Am nächsten Morgen machten sich die Reisenden auf den Weg nach Grömitz und nachmittags ging es zum Timmendorfer Strand. Am letzten Urlaubstag erkundete die Gruppe schließlich noch Travemünde. Zum Abschluß gab es Kaffee und Kuchen in einem Cafe am Timmendorfer Strand. Danach hieß es Koffer packen und Abschied nehmen. Am Sonntag nach dem Frühstück traten die Urlauber die Heimreise an und waren gegen 19 Uhr wieder an der WfBM in Oberbruch.
Wilma Schmitz (stellvertretende Vorsitzende CBF)