SPENDEN SIE
  • Vorlesen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
  • Kinder & Jugend
  • Wohnen & Freizeit
  • Arbeit & Bildung
  • Projekte & mehr
  • Jobs & Karriere
  • Aktuelles
  • Spenden
    • Frühförderstelle Triangel
    • Schulassistenz
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
    • KompASS
    • Dabei sein von Anfang an
    • Familien unterstützender Dienst
    • Pflegedienst
    • Verhinderungspflege
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
    • Wohneinrichtungen
    • Seniorentreff
    • Persönliches Budget
    • Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land
    • Schutz vor Gewalt
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Angebote für Unternehmen
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
    • DeinWerk gGmbH
    • Aktionen, Events, Projekte
    • Vereine und Institutionen
    • Beratung im Kreis Heinsberg
    • Mobile Toilette für alle
    • Unsere Stellenangebote
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste, Ausbildung und mehr
    • Alle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
    • Das Magazin aus der Lebenshilfe
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Frühe Förderung von Geburt an

    Die Interdiziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFF) ist da, wenn die Entwicklung Ihres Kleinkindes ungewöhnliche Wege nimmt.

    Der schnelle Kontakt
    Im Hofbruch 17
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 89-210

    Mehr dazu erfahren
  • Schulassistenz

    Wir assistieren und begleiten Kinder beim regulären Kita- oder Schulbesuch, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung eine besondere Unterstützung benötigen. 

    Der schnelle Kontakt
    Händelstraße 1b
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-745

    Mehr dazu erfahren
  • Familienzentrum & Kindertagesstätten

    Wir begleiten, fördern und bilden Kinder mit und ohne Förderbedarf in inklusiven Kindertagesstätten im Kreis Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Büro Triangel, Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Familienzentrum Triangel Geilenkirchen

  •  

    Familienzentrum Triangel Oberbruch

  •  

    Familienzentrum Triangel Ratheim

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Haaren

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Hünshoven

  •  

    Förder- und Bildungsauftrag

  • Autismusspezifische Förderung

    Das Autismuszentrum KompASS bietet Beratung, Begleitung und Förderung für Menschen mit einer fachärztlichen Diagnose aus dem „Autistischen Spektrum“ oder bei Verdacht auf Autismus.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 937 08 46

    Mehr dazu erfahren
  • Inklusion von Anfang an

    Wir stärken die gemeindenahe und inklusive Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung in ihrem sozialen Umfeld.

    Der schnelle Kontakt
    Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  • Individuelle Freizeitgestaltung

    Der Familien unterstützende Dienst organisiert individuelle und inklusive Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Sport, Bildung, Kultur, Reisen und vieles mehr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-710

    Mehr dazu erfahren
  • Wir sind da für Menschen mit und ohne Behinderung

    Ambulante, häusliche Pflege für Menschen mit und ohne Behinderung: Respektvoller Umgang und professionelle Pflege liegen uns am Herzen!

    Der schnelle Kontakt
    Sittarder Straße 30
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 8 36 10

    Mehr dazu erfahren
  • Unterstützung für pflegende Angehörige

    Die Verhinderungspflege hilft pflegende Angehörige, wenn diese kurzfristig Unterstützung benötigen, etwa bei Krankenhausaufenthalt oder Urlaub.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 7595

    Mehr dazu erfahren
  • Ambulant unterstütztes Wohnen

    Sie entscheiden, wo und wie Sie wohnen. Sie bestimmen, welche Hilfe Sie benötigen.

    Unsere Assistenten sind für Sie da und begleiten Sie je nach individuellem Hilfebedarf eine Stunde pro Woche oder mehrere Stunden pro Tag.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  • Wohnassistenz rund um die Uhr

    Die Wohnstätten oder „besonderen Wohnformen“ mit Assistenz rund um die Uhr ermöglichen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ein  selbstbestimmtes Leben und Zuhause in der Gemeinschaft.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Wohnstätte Birgden

  •  

    Wohnstätte Elmpt

  •  

    Wohnstätte Heinsberg

  •  

    Wohnstätte Höngen

  •  

    Wohnstätte Kirchhoven

  •  

    Wohnstätte Scherpenseel

  •  

    Wohnstätte Wildenrath

  •  

    Wohnverbund Erkelenz

  • Senorentreff

    Wir bieten spezielle Angebote und Tagesstrukturierung für ältere Menschen. Denn wenn Menschen älter werden, ändern sich ihre Interessen, Wünsche und Bedarfe.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  • Assistenz selbst verwalten

    Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderung ihr Leben nach ihren Bedürfnissen selbst in die Hand nehmen und erhalten Geld- statt Sachleistungen.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Freizeit inklusiv gestalten

    Gemeinsam Freizeit erleben und Kultur zusammen gestalten: Das sind die Ideen unseres  kreisweiten Inklusionsprojektes Op Jück.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Schutz vor Gewalt

    Unsere Gewaltschutzbeauftragten unterstützen Sie bei allen Formen der Gewalterfahrung und stehen Ihnen beratend zur Seite.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Berufliche Bildung und Persönlichkeitsförderung

    Mehr als nur ein Job: Die Werkstätten ermöglichen berufliche Förderangebote und fördern die indivuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Begleitender Dienst

  •  

    Berufsbildungsbereich

  •  

    Förderbereich

  •  

    Budget für Arbeit

  •  

    Lerne und starte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  •  

    KompASS

  • Partner für Unternehmen in der Region

    Vielfältige Montagearbeiten, präzise Konfektionierung, hohe Stückzahlen inklusive Qualitätskontrolle: Die Werkstätten leisten hochwertige Zuarbeit für Unternehmen in der Region.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Metallverarbeitung

  •  

    Landschaftspflege

  •  

    Schreinerei

  •  

    Konfektionierung und Verpackung

  •  

    Industriemontage

  •  

    Elektromontage

  •  

    Aktenvernichtung

  •  

    Industrieller Tampondruck

  •  

    Großküche / Konditorei

  •  

    Eigenprodukte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  • frisch gerösteter Kaffee, hausgebackener Kuchen

    An mehreren Standorten im Kreis Heinsberg betreiben die Werkstätten inklusive Cafés und ermöglichen vielfältige berufliche Förderung im gastronomischen Bereich.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Café Lesbar

  •  

    Café der Begegnung

  •  

    Museumscafé SAMOCCA Heinsberg

  • Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen

    Die DeinWerk gGmbH ist eine Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Laakstraße 19
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 9509 115

     

    Mehr dazu erfahren

     

  • …und noch viel mehr!

    Inklusion kann nur gelebt aber nicht verordnet werden. Mit unserem Motto „Gemeinsam leben in Vielfalt“ wollen wir Begegnung, Akzeptanz und Miteinander im Keis Heinsberg aktiv mitgestalten.

  •  

    Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land

  •  

    Kultur ohne Barrieren

  •  

    Electrisize Festival

  •  

    Kochwerkstatt

  •  

    Workshop – die Lebenshilfe-Band

  •  

    Podcast

  • Vereine und Institutionen

    Inklusion kann nur gelingen, wenn wir den Erfolg unseres gesellschaftlichen Engagements an der Teilhabe des Menschen mit dem höchsten Unterstützungsbedarf messen. Dafür haben sich verschiedene Interessensgemeinschaften und Gruppen gefunden.

  •  

    Freizeitclub Treffpunkt

  •  

    Club Behinderter und ihrer Freunde

  •  

    Fanclub Blaue Welle

  •  

    Lebenshilfe Stiftung

  •  

    Betreuungsverein

  •  

    Förderkreis Rurtal-Schule

  •  

    Indien-Hilfswerk

  • Beratung im Kreis Heinsberg

    Informieren Sie sich hier über vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung und Angehörige im Kreis Heinsberg.

  •  

    KoKoBe Kreis Heinsberg

  •  

    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

  • Mobile Toilette für alle

    Eine mobile, barrierefreie Toilette für Ihr Fest – günstig mietbar, kompletter Service.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 300

    Mehr dazu erfahren
  • Wir suchen Verstärkung

    Willkommen bei einem herzlichen Sozialunternehmen im Kreis Heinsberg: Unser Team mit rund 1200 Fach- und Ergänzungskräften ist in über 40 Einrichtungen tätig.

    Wir suchen Verstärkung: Pädagogen, Erzieher, Therapeuten und medizinisches Personal sowie Techniker und Verwaltungsangestellte.

  •  

    Alle offenen Stellen

  •  

    Stellenangebote – Kinder und Jugend

  •  

    Stellenangebote – Wohnen und Freizeit

  •  

    Stellenangebote – Arbeiten in Werkstätten

  •  

    Schüler- & Studentenjobs

  • Wir sind anders - Du auch?! Dann komm' zu uns

    Die Lebenshilfe Heinsberg ist ein moderner und großer Arbeitgeber, der seinen Angestellten einen sicheren Arbeitsplatz inklusive zahlreicher Benefits und Weiterbildungen bietet.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  • FSJ, Ausbildung & mehr...

    Wir bieten Schülern Praktika, Schulabsolventen FSJ-oder Ausbildungsplätze und weitere Möglichkeiten der beruflichen Orientierung wie Jahrespraktika oder Plätze im Anerkennungsjahr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-239

    Mehr dazu erfahren
  • Alle Aktuellen Meldungen

    Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen auf einen Blick.

    • „…. das Häuschen wird bald fertig sein“ – Spatenstich der inklusiven Lebenshilfe-Kita in Hünshoven29. Juni 2022 - 15:31
    • Schritt für Schritt – Der Weg ist das Ziel23. Juni 2022 - 15:23
    • Mutige Bewohner in der Wohnstätte Kirchhoven21. Juni 2022 - 14:00
  • Veranstaltungen

    Aug 12

    Electrisize Festival

    12. August - 14. August
    Nov 18

    Unterstützte Kommunikation

    18. November @ 9:00 - 16:00
    Dez 03

    Tag der Menschen mit Behinderung

    3. Dezember
    Mai 06

    Kreativmarkt & Job Info Tag

    6. Mai 2023

    Mehr anzeigen …

    Mehr dazu erfahren
  • Schon gehört...?

    Neuigkeiten aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Heinsberg erscheinen regelmäßig in unserem Magazin „Schon gehört…?“ Wenn Sie fragen haben oder Beiträge veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns!

    Mehr dazu erfahren
  • Ehrenamt ist Ehrensache

    Schenken Sie anderen Menschen etwas von Ihrer Zeit und bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten ein in unsere große Lebenshilfe-Familie! Bei uns können Sie sich vielfältig freiwillig engagieren.

    Mehr dazu erfahren
  • Jetzt Mitglied im Lebenshilfe-Verein werden

    Eltern, Angehörige, Freunde und Verbundene engagieren sich im Verein Lebenshilfe Heinsberg für Menschen mit Behinderung.

    Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft.

    Mehr dazu erfahren
  • Spendenprojekte

    Zahlreiche Förderangebote in Bildung, Freizeit, Sport, Kultur oder gesellschaftliche Teilhabe können wir nur realisieren, wenn wir Unterstützung erhalten. Mit Ihrer Spende fördern Sie die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung in unserer Region.

    Ihre Hilfe kommt im Kreis Heinsberg an!

    Mehr dazu erfahren

Kein Platz für Ausgrenzung

Du bist hier: Startseite1 / Kein Platz für Ausgrenzung

Aufsitzen statt Aussitzen!

Kein Platz für Ausgrenzung

Menschen erfahren auf vielfältige Weise Ausgrenzung – zum Beispiel wegen einer Krankheit oder einer Behinderung, wegen Armut, Obdachlosigkeit, Religion oder Hautfarbe: Andersartigkeit wird häufig als minderwertig betrachtet. Dabei gibt es Ausgrenzung nicht nur am rechten Rand unserer Gesellschaft. Die Abwertung anderer Menschen hat viele Formen und findet häufig mehr oder weniger auch unbewusst im Alltag statt. Laut Studie der Anti-Diskriminierungs-Stelle aus dem Jahr 2016 hat jede dritte Person in Deutschland schon einmal Ausgrenzung erlebt. Die Lebenshilfe Heinsberg als Verein für Menschen mit Behinderung steht seit Jahrzehnten für eine offene und vielfältige Gesellschaft als Fundament gleichberechtigten Zusammenlebens und engagiert sich für Teilhabe und Inklusion.

Im Rahmen des Förderprojektes Kultur ohne Barrieren startet die Lebenshilfe Heinsberg die Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung“: Zentrales Element des Projektes ist eine hochwertige Sitzbank, die in der Schreinerei der DeinWerk gGmbH (in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg) produziert wird. Der Bank fehlt die rechte Sitzfläche, auf der Rückenlehne ist die Aufschrift “Kein Platz für Ausgrenzung“ eingefräst.

Auf der wurde die Schreinerei der DeinWerk gGmbH mit dem „exzellent“-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) für besonders innovative Arbeit ausgezeichnet. Mehr Informationen über die BAG oder den Preis erhalten Sie hier.

Zeichen setzen für Teilhabe und gegen Ausgrenzung!

Stiften Sie eine Parkbank gegen Ausgrenzung für eine soziale oder öffentliche Einrichtung in unserer Region. Wir stellen sie auf.

Die Bank ist auch für den eigenen Vorgarten käuflich erwerbbar, ca. 180cm lang und aus wetterfestem, geöltem Lärchenholz. Selbstkostenpreis 350 Euro (inkl. Mwst., zzgl. geringe Liefergebühr). Telefonische Bestellung: 02452 9509115

Anfrage per E-Mail

Lasst uns in allen Sprachen ein Zeichen setzen:

ZurückWeiter
12345678910

Gerne fräsen wir unsere gemeinsame Botschaft in Ihrer Wunschsprache ein. Der Stifter- / Spendername wird gerne mit eingraviert.

Die Bank gegen Ausgrenzung im WDR:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kooperation mit Schulen in der Region

Mit Unterstützung des Kreises Heinsberg sowie des Landesförderprojektes „NRWeltoffen“ wird die Parkbank gegen Ausgrenzung in einer Kleinserie produziert, um diese an insgesamt 20 Schulen im Kreis Heinsberg als Raum und Diskussionsobjekt zu übergeben. Die ersten Schulen haben bereits eine Bank angefordert und gleichzeitig Interesse an einer Zusammenarbeit. So soll die Bank auch als Unterrichtsmaterial eingesetzt werden. In politischen Kursen, Demokratie-AG’s oder Kunstklassen der Schulen soll ein Austausch zwischen Schülern und  Menschen mit Behinderung stattfinden: Warum grenzen wir andere Menschen aus? Warum entwickeln wir Vorurteile, oftmals ohne uns mit dem Gegenüber näher zu befassen? Wodurch fühlen Jugendliche oder Menschen mit Behinderung sich ausgegrenzt oder benachteiligt? Welche Arten von Ausgrenzung gibt es? Wie wirkt Integration gegen Ausgrenzung? Wer hat eigene Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht? Da dieser Austausch momentan aufgrund der Corona-Pandemie nicht vor Ort stattfinden kann, werden Kommunikation sowie Dokumentation der Aktivitäten zunächst digital und in Form von Videokonferenzen erfolgen.

Ebenfalls mit Unterstützung des Kreises Heinsberg sowie des Landesförderprojektes „NRWeltoffen“ werden die zehn Kommunen des Kreises Heinsberg eine Bank kostenlos erhalten, um diese als sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung zu platzieren.

ZurückWeiter
12

Die Schülerinnen und Schüler des Demokratiekurses am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg nutzen die Bank bereits im Rahmen des Unterrichtes.

„Gerade die große Deutungsoffenheit lässt für den Unterricht viele Fragen zu: Wie entstehen Vorurteile? Wie fühlen sich Menschen, die von anderen ausgegrenzt werden? Wie können sich Kinder und Jugendliche für Integration von Minderheiten einsetzen? Das sind Fragen, die im Unterricht nahezu täglich gestellt werden.“

– Christoph Scholz, Schulleiter Edith-Stein-Realschule Wegberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildband und Wanderausstellung

Der Kölner Fotograf Matthias Jung (Stern, Spiegel) reiste durch den Kreis Heinsberg und lichtete zahlreiche Menschen ab, die auf der Bank Platz nahmen: Menschen mit und ohne Behinderung, ein Ehepaar im Hospiz, eine Zirkusfamilie, ein Flüchtling, eine Kundin der Tafel, ein Bestatter und viele mehr – ihre Portraits und Statements werden in einem Bildband zusammengetragen. Sie bieten neue Perspektiven auf unsere Mitmenschen und unsere Nachbarschaft. Eine Wanderausstellung ist in Planung. Schirmherr des Bildbandes ist Landrat Stephan Pusch, der während der ersten Phase der Corona-Pandemie deutschlandweit bekannt wurde mit seinem Zitat: „Das Medikament heißt Solidarität und nicht Ausgrenzung!“

„Ich bin froh, dass ich das Nichts hinter mir nicht ständig sehe.“

„Das Medikament heißt Solidarität und nicht Ausgrenzung.“

„Hinter jeder Maske steckt ein Mensch.“

Käthi Winzen und Enkelin Romy leben mit 10 Familienmitgliedern aus drei Generationen auf ihrem denkmalgeschützten historischen Vierkanthof. Der Hof liegt 500 Meter entfernt von der Grabungskante des Tagebaus Garzweiler II. Seit 20 Jahren kämpft die Familie, deren Heimat der Braunkohle weichen soll, gegen den Abriss des Hauses.

Stephan Pusch ist seit 2004 hauptamtlicher Landrat des Kreises Heinsberg. Als Krisenmanager wurde er in der Corona-Krise mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und 2020 mit großer Mehrheit als Landrat wiedergewählt. Er ist Schirmherr der Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung.

Heinz Küppers-Schilling lebt in Wassenberg und ist Travestiekünstler. Unter seinem Künstlernamen Gräfin Henriette von Küppersbusch tritt er auf den Theaterbühnen Nordrhein-Westfalens auf. Sein Publikum unterhält er mit Chansons und Liedern und philosophiert über Glück und Leiden hetero- und homosexueller Beziehungen.

Viele Bänke sind bereits aufgestellt! Uns erreichen viele Fotos von Menschen, die mit uns gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen:

Dieses Projekt wird gefördert durch:

© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Nach oben scrollen