Lebenshilfe Heinsberg e.V. Wir sind da für Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg
Die Lebenshilfe Heinsberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung im Kreis Heinsberg. 1966 gründeten Eltern und Angehörige den Verein, um eine umfassende Förderung, individuelle Assistenz und Teilnahmemöglichkeiten an Bildung, Freizeit, aber auch selbstbestimmte Wohnangebote und Arbeitsplätze in Werkstätten zu ermöglichen.
Mit mehr als 1.200 Angestellten bietet die Lebenshilfe Heinsberg heute vielfältige Angebote in den Bereichen Frühförderung, Kindertagesstätten, Schulassistenz, Autismusförderung, frühkindliche Bildung in Kindertagesstätten, Wohnen- und Freizeit- und Seniorenangebote, berufliche Bildung und sichere Arbeitsplätze in Werkstätten. Die individuellen Förderangebote sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit Behinderung.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Teilhabe, Selbstbestimmung und Chancengleichheit. Als große, soziale Einrichtung in der Region gestaltet die Lebenshilfe Heinsberg inklusive Lebensräume mit, fördert individuelle Entwicklung und stärkt Lebensqualität – wohnortnah und lebensnah.
Barrieren abbauen, Chancen eröffnen – für alle Menschen
Die Lebenshilfe Heinsberg vernetzt Menschen mit und ohne Behinderung, Angehörige, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Institutionen. Mit Engagement, Erfahrung und sozialer Verantwortung setzt sich die Lebenshilfe Heinsberg eine für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren – im Alltag, Beruf, Wohnumfeld und in der Freizeit.
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu den zahlreichen Angeboten, Einrichtungen, Dienstleistungen und aktuellen Projekten. Die Lebenshilfe Heinsberg steht für Verlässlichkeit, Qualität und Menschlichkeit – im gesamten Kreis Heinsberg und darüber hinaus.
Schichtwechsel bringt Sichtwechsel
Auch in diesem Jahr haben wir, die Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg, am deutschlandweiten „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung teilgenommen. Mit diesem Aktionstag bringen wir Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag zusammen, um Einblicke in unsere Arbeitswelt zu geben, Berührungsängste abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
In Heinsberg fand der Schichtwechsel in Kooperation mit der Stadtverwaltung statt. So startete Sabrina Wallek, Leiterin der Stadtbibliothek, ihren Tag bei uns im Museumscafé Samocca, das wir gemeinsam mit Mitarbeitenden mit Behinderung in der Innenstadt betreiben. Stephan Cordier, langjähriger Mitarbeiter, zeigte ihr die vielfältigen Aufgaben im gastronomischen Bereich – vom Kaffeerösten bis zur Gästebewirtung.
Für Markus Meyers, stellvertretender Wehrleiter, begann der Tag mit einer Einführung in die Nutzung einer „Ameise“, mit der wir Paletten im Lager transportieren. Dominik Zinsmeister führte ihn durch das Entladen von LKWs, das Verpacken von Waren und die Verteilung im Haus. Spannende Gespräche gab es inklusive, denn Dominik ist selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr.
Karl-Heinz Lechner, Gärtner beim Bauhof der Stadt, fuhr mit unserem Team der Landschaftspflege zum Grünschnitt nach Porselen. Frau Klösges vom Rathaus begleitete Stefan Rossow an unserem Servicepunkt und begrüßte die Besucherinnen und Besucher.
Auch Bürgermeister Kai Louis tauschte seinen Arbeitsplatz: Er startete im Konfektionierungs- und Verpackungsbereich unserer Werkstätten, wo Gruppensprecher Ali Eroglu ihm die individuell gestalteten Aufgaben zeigte, bei denen sich jeder mit seinen Stärken einbringen kann.
Am Nachmittag folgte der Gegenbesuch: Unsere Mitarbeitenden besuchten ihre Tauschpartner in der Bibliothek, im Bauhof, im Rathaus und bei der Feuerwehr. Beide Seiten waren beeindruckt von den Einblicken. Ali Eroglu sagte: „Ich hätte mir nicht vorstellen können, wie bunt das Arbeitsleben eines Bürgermeisters ist.“ Bürgermeister Louis fügte hinzu: „Ich gehe mit vielen neuen Eindrücken in den Feierabend und bin beeindruckt, wie bunt und individuell die Arbeitsvielfalt in unseren Werkstätten ist.“
Wir möchten zeigen, wie leistungsstark und vielfältig die Arbeit von Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg ist. Der Schichtwechsel führt zum Sichtwechsel, baut Barrieren ab, schafft gegenseitiges Verständnis und eröffnet neue Blickwinkel – für beide Seiten.
Täglich frisch & lecker
Lust auf ein leckeres Mittagessen? In unserer Kantine erwartet Sie ein täglich wechselnder Speiseplan mit liebevoll zubereiteten Gerichten und einer süßen Nachspeise. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen
Aktuelles aus der Lebenshilfe
Du willst etwas Soziales machen?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wenn Du schon immer im sozialen Bereich arbeiten wolltest oder überlegst, welcher Job zu Dir passen könnte, solltest Du Dir jetzt unsere Ausbildungs- und Studienangebote ansehen.
Stellen frei!
FSJ & BFD in der Lebenshilfe
Bewerbe Dich für das Freiwillige Soziale Jahr in der Lebenshilfe Heinsberg! Wir freuen uns auf junge Menschen, die uns 6, 12 oder 18 Monate begleiten.
Familien unterstützender Dienst
Veranstaltungskalender online
Der Veranstaltungskalender des Familien unterstützende Dienstes bietet alle Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen zusammengefasst online.
Kultur ohne Barrieren
Kein Platz für Ausgrenzung
Überall im Kreis Heinsberg: Auf Schulhöfen, Marktplätzen oder in Parks. Unserer Parkbank fehlt ein Stück: Sie bietet keinen Platz für Ausgrenzung!
Wir sorgen für
Nachhaltigkeit in der Lebenshilfe
Wir arbeiten daran, unsere Einrichtungen und Arbeitsabläufe Stück für Stück nachhaltiger zu gestalten. Hier finden Sie erste Schritte, die wir bereits umgesetzt haben:
Nachrufe
Abschied nehmen und erinnern
Wir denken an verstorbene Bewohner und Mitarbeiter der Lebenshilfe Heinsberg und bieten Informationen zum Umgang mit Tod und Trauer in Leichter Sprache.
Wir unterstützen
Good bread from Good people
Wir unterstützen die erste inklusive Bäckerei in der Ukraine, die nach dem Vorbild deutscher Werkstätten die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung dauerhaft verbessern möchte.
Kochwerkstatt
Rezepte in leichter Sprache
Kochen können alle! Die besten Rezepte unserer Kochwerkstatt sind einfach zum Nachkochen: Guten Appetit!
Podcast mit Daniel Kus
Hörgeschichten
Schön gehört? 100,5 – Reporter Daniel Kus lernt Menschen in der Lebenshilfe Heinsberg kennen. Seine Hörgeschichten finden Sie hier.
Die Lebenshilfe-Cafes im Kreis Heinsberg:
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
8:30 – 16:20 Uhr
Montag bis Donnerstag
8:30 – 16:20 Uhr
Freitag
8:30 – 14:20 Uhr
Hochstraße 19
52525 Heinsberg
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag
9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch Café 9:00 – 13:00 Uhr
& Verkauf 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag
9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch Café 9:00 – 13:00 Uhr
& Verkauf 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
8:30 – 16:20 Uhr
Montag bis Donnerstag
8:30 – 16:20 Uhr
Freitag
8:30 – 14:50 Uhr
Lebenshilfe Heinsberg e.V.
Verein für Menschen mit Behinderung
Richard-Wagner-Str- 5
52525 Heinsberg
Tel. +49 (0) 2452 969-0
Fax +49 (0) 2452 969-199
