KindertagesstätteTriangel Ratheim
Willkommen in Raheim! In der neuen Inklusiven Kindertagesstätte werden Kinder mit und ohne Förderbedarf ab dem ersten Lebensjahr aus dem Raum Hückelhoven begleitet und individuell gefördert. Die rund 60qm² großen Gruppenräume wurden individuell mit Küchen und Schränken eingerichtet, die in der Schreinerei der Lebenshilfe Werkstätten entworfen und produziert wurden.
Auf einer Gesamtfläche von fast 6000 Quadratmetern bietet die barrierefreie Einrichtung eine große Außenanlage, die auf die naturnahe Spiel- Lern- und Bewegungsförderung für Kinder von zwei bis sechs Jahren ausgerichtet ist.
Die inklusive Kindertagesstätte bietet neben regulären Gruppenräumen auch vielfältige Rückzugs- und Ruheräume, in denen nach Bedarf durch die Frühförder- und Beratungsstelle Kinderphysio-, Ergo-, Logotherapie oder heilpädagogische Förderung durchgeführt werden können.
Ihre Ansprechpartnerin
Aktuell
In Zeiten der Coronabeschränkungen bieten wir Ihnen an:
Eine feste Telefonsprechstunde jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Rufen Sie uns an wenn sie
- Erziehungs- und Familienfragen haben
- Sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen
- Sie Tipps zur Förderung oder in der Erziehung Ihres Kindes haben.
Wir machen auch gerne individuelle Telefontermine mit Ihnen aus. und bieten die Möglichkeit zur Videotelefonie bzw. zu einem Gespräch während eines Spaziergangs an der frischen Luft.
Wenn Sie Sorgen haben, die Sie gerne anonym besprechen möchten, hilft Ihnen dieser link vielleicht weiter: https://www.nummergegenkummer.de/Familientelefon.html
Wir sind da für Kinder UND ihre Familien
Im Familienzentrum Triangel steht das Kind und seine bestmögliche Förderung und Bildung im Mittelpunkt. Dazu gehören auch die Eltern und Geschwister: Wir wollen der Familie mit allen Formen Raum geben für Begegnung, Austausch und Bildung. Wir nehmen uns Zeit für Fragen oder bei Herausforderungen in der Erziehung oder im Familienleben.
Kinder lernen mit- und voneinander
Kinder lernen im gemeinsamen Spiel mit- und voneinander. Deshalb wollen wir Kindern im Vorschulalter eine inklusive Förderung ermöglichen. Dabei ist die pädagogische Entwicklungsförderung auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes ausgerichtet. Hier setzt die Lebenshilfe mit einem ganzheitlichen Konzept an: In enger Kooperation mit der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle erhalten die Kinder je nach individuellem Bedarf heilpädagogische und therapeutische Förderangebote, die fest in den Kita-Alltag integriert sind.
Die Fachkräfte greifen auf jahrelange Erfahrung in der inklusiven Betreuung zurück. Die individuelle Beratung und Begleitung der Familien von Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung ist primäres Ziel der Lebenshilfe Heinsberg.
Neben einem umfassenden Betreuungs-, Bildungs- und Förderangebot sollen auch Eltern und Sorgeberechtigte kompetente Ansprechpartner und Hilfestellungen in der Erziehung ihrer Kinder und in den oft komplexen Fragestellungen erhalten. Etwa wenn die Entwicklung anders verläuft als erwartet. Darauf haben sich die Familienzentren der Lebenshilfe Heinsberg in den vergangenen Jahren spezialisiert. Die regelmäßigen Angebote wie Infoabende, Seminare oder Workshops rund um Fragen der Erziehung und Förderung sollen auch Eltern, Sorgeberechtigte und Interessierte im Raum Hückelhoven nutzen können.
Wir begrüßen unsere neuen kleinen Besucher*innen!
Bald geht es los…!
Bevor das neue Kindergartenjahr startet, wollen wir unseren neuen kleinen Gästen und ihren Eltern und Angehörigen einen ersten Einblick in unser Familienzentrum bieten. Wir freuen uns auf den bald bevorstehenden Start!
Anfahrt zur inklusiven Kindertagesstätte Ratheim
Diebsweg 50
41836 Hückelhoven