Beschäftigung in Unternehmen in der Region
Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
Die Lebenshilfe Werkstätten vermitteln Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und übernehmen die berufliche Förderung und sozialpädagogische Begleitung vor Ort. Dies kann sowohl ein Einzel-Arbeitsplatz sein als auch ein Arbeitsplatz innerhalb einer betreuten Gruppe in einem Betrieb.
Die Mitarbeiter bleiben weiterhin Beschäftigte der Lebenshilfe Werkstätten.
Arbeitsplätze sind in verschiedenen Betrieben möglich, zum Beispiel in einer Gärtnerei, Schreinerei, einem Café, im hauswirtschaftlichen Bereich, in einer Fahrradwerkstatt und vieles mehr.
Das Betriebsintegrierte Arbeiten beginnt immer mit einem Praktikum über mehrere Wochen – genügend Zeit, um sich gegenseitig kennen zu lernen.
Die Mitarbeiter werden auf Wunsch von unseren Fachangestellten eingearbeitet und regelmäßig besucht. Fachkräfte der Lebenshilfe Werkstätten übernehmen dauerhaft die Betreuung vor Ort und begleiten bei Fragen oder Problemen.
Eine Rückkehr in die Lebenshilfe Werkstätten ist für den Mitarbeiter jederzeit möglich.
Voraussetzungen:
- Interesse, neue Menschen und neue Aufgaben kennen zu lernen
- sich auf neue Arbeitszeiten einstellen können
- Verkehrssicherheit
- Sich auf neue Regeln einlassen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Ihr Ansprechpartner
Dietmar Schneider
Pädagogisch Sozialer Dienst
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 9108 0
Fax: 0 24 52 9108-19
Zahlreiche Möglichkeiten…
…vielfältige Arbeitsplätze:=“529″]
- Die Lebenshilfe Werkstätten kooperieren mit unterschiedlichen Firmen und Unternehmen in der Region
- Begleitung vor Ort durch pädagogisches Fachpersonal
- Rückkehr in die Werkstätten jederzeit möglich
Hier finden Sie uns
Lebenshilfe Werkstätten
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg