Aufsitzen statt Aussitzen!

Kein Platz für Ausgrenzung

Menschen erfahren auf vielfältige Weise Ausgrenzung – zum Beispiel wegen einer Krankheit oder einer Behinderung, wegen Armut, Obdachlosigkeit, Religion oder Hautfarbe: Andersartigkeit wird häufig als minderwertig betrachtet. Dabei gibt es Ausgrenzung nicht nur am rechten Rand unserer Gesellschaft. Die Abwertung anderer Menschen hat viele Formen und findet häufig mehr oder weniger auch unbewusst im Alltag statt. Laut Studie der Anti-Diskriminierungs-Stelle aus dem Jahr 2016 hat jede dritte Person in Deutschland schon einmal Ausgrenzung erlebt. Die Lebenshilfe Heinsberg als Verein für Menschen mit Behinderung steht seit Jahrzehnten für eine offene und vielfältige Gesellschaft als Fundament gleichberechtigten Zusammenlebens und engagiert sich für Teilhabe und Inklusion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen des Förderprojektes Kultur ohne Barrieren startet die Lebenshilfe Heinsberg die Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung“: Zentrales Element des Projektes ist eine hochwertige Sitzbank, die in der Schreinerei der DeinWerk gGmbH (in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg) produziert wird. Der Bank fehlt die rechte Sitzfläche, auf der Rückenlehne ist die Aufschrift “Kein Platz für Ausgrenzung“ eingefräst.

Auf der wurde die Schreinerei der DeinWerk gGmbH mit dem „exzellent“-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) für besonders innovative Arbeit ausgezeichnet. Mehr Informationen über die BAG oder den Preis erhalten Sie hier.

Die 950. Bank gegen Ausgrenzung wurde im Bundestag aufgestellt. 34 Bundestagsabgeordnete nahmen Platz und gaben ein Statement ab – darunter Wilfried Oellers, Jens Spahn und Friedrich Merz. Alle Statements der Abgeordneten sowie mehr Informationen rund um das Projekt finden Sie HIER.

Die Bank gegen Ausgrenzung im WDR:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeichen setzen für Teilhabe und gegen Ausgrenzung!

Jeder kann eine Bank kaufen und damit ein Zeichen für Teilhabe und gegen Ausgrenzung setzen! Die Bank ist ca. 1.80m lang und aus wetterfestem, geöltem Lärchenholz. Selbstkostenpreis 370 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Liefergebühr).

Oder: Stiften Sie eine Parkbank gegen Ausgrenzung für eine soziale oder öffentliche Einrichtung in unserer Region. Wir stellen sie auf.

Bitte nutzen Sie unser Bestellformular und senden es ausgefüllt per Mail an:

schreinerei@deinwerk-heinsberg.de

NEU: Die „Bank gegen Ausgrenzung“

– jetzt auch zum Basteln!

Unsere Bank gegen Ausgrenzung ist längst ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Vielfalt und Teilhabe. Jetzt gibt es sie auch als kleine Bastelversion für zu Hause, Schule oder Verein!

Ob als kreative Aktion in Gruppen, als Statement im Kinderzimmer oder als Geschenk mit Haltung – die Bastelbank bringt die wichtige Botschaft gegen Ausgrenzung genau dorthin, wo sie gebraucht wird: mitten ins Leben.

Keine Lust auf Selbstdruck? Sie möchten stabile, farbig vorgedruckte Mini-Bänke erhalten?
Dann fragen Sie gerne direkt bei uns an – bitte geben Sie die gewünschte Auflage an.