Einträge von Georg Kohlen

Mit neuem Bus nach Oldenburg – Familienunterstützender Dienst der Lebenshilfe (FuD) bietet wieder Reisen an

Mit Unterstützung der Aktion Mensch hat die Lebenshilfe Heinsberg einen neuen Transporter für den Familien unterstützenden Dienst anschaffen können und damit bereits die zweite Reise in Corona-Zeiten angetreten. Der Bus kann nach barrierefreiem Spezialumbau bis zu sechs Rollstuhlfahrer transportieren. „Mit diesem flexiblen und sehr komfortablen neuen Bus können wir Ausflüge und Reiseangebote auch für Menschen […]

Wohnstätten feiern Gottesdienste

Von den massiven Einschränkungen in der Corona Zeit waren insbesondere die Bewohner*innen in den Wohnstätten der Lebenshilfe Heinsberg betroffen. Nach den Lockerungen ist es unter Einhaltung der Corona-Regeln nun wieder möglich, Veranstaltungen durchzuführen. Peter Derichs, Diözesanbeauftragter für die Pastoral MIT Menschen mit Behinderung, freute sich ebenso wie die Bewohner, dort Gottesdienste unter freiem Himmel abzuhalten. […]

250 000 Masken bei DEIN WERK

Die DeinWerk hat sich bereit erklärt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband der Städteregion Aachen / Heinsberg die Verteilung von rund 250.000 Mund-Nase-Masken an deren Mitgliedsorganisationen zu übernehmen. Drei Bewohner eines Wohnhauses der Lebenshilfe Mönchengladbach mit Wohnhausleiterin Elzbieta Jakubowski waren unter den ersten, die ihr Kontingent an Masken erhielten. Auch die Kreisgruppengeschäftsführerin des Paritätischen Städteregion Aachen / […]

Dreamteam auf dem grünen Rasen – ein ganz besonderes Schiedsrichtergespann

Karl-Heinz Speuser, leitender Verwaltungsangestellter in der Kreisverwaltung Heinsberg, ist als Assistent beim Familien unterstützenden Dienst der Lebenshilfe Heinsberg im Einsatz und engagiert sich seit Jahren als Fußballschiedsrichter im Kreis Heinsberg. Heute soll er das Freundschaftsspiel SV Süggerath-Tripsrath gegen GW Karken leiten. Vor Spielbeginn stellt er beiden Mannschaften zwei Menschen mit Behinderung vor, die er als […]

Neugestaltung von Werkstattbetrieb 3 in Heinsberg

Da wo sich ansonsten Parkplatz- oder Rasenflächen befinden, stehen momentan zwei großräumige Zelte, die in Corona-Zeiten als Arbeitsstätten eingesetzt werden. Der akute Platzmangel in den eigentlichen Gruppenräumen, der durch die geltenden Abstands- und Hygieneregeln verursacht wurde, erforderte schnelle und praktikable Lösungen, um möglichst viele Arbeitsplätze für Mitarbeiter zu schaffen. So konnten zusätzliche Arbeitsplätze für insgesamt […]

Freizeitprogramm „Durchblick“ erscheint nicht

Das FuD-Freizeitprogramm „Durchblick“ für das zweite Halbjahr 2020 wird aufgrund der Corona-Situation nicht erscheinen. Einige Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte und Festivals, wurden bereits durch die Veranstalter abgesagt, andere können in Hinblick auf die Corona-Schutzverordnung und alle einzuhaltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt werden. Auch im Bereich des Kursprogramms ist der logistische Aufwand und die Schaffung […]

Wiedereröffnung vom Café der Begegnung im August

Nach der coronabedingten Schließung des Werkstattbetriebs 3 der Lebenshilfe an der Borsigstrasse wird das dortige „Café der Begegnung“ ab dem 7.8.2020 wieder öffnen. Caféleiterin Andrea Bürschgens und ihr Team bereiten sich zurzeit intensiv darauf vor, um sowohl die Vorgaben durch die Corona-Verordnungen des Landes NRW zu erfüllen, als auch den Schutz der 13 Mitarbeiter mit […]

Ausstellung „Kreuz und Quer“ jetzt im Lebenshilfe Center

Zahlreiche Exponate der virtuellen Ausstellung „Kreuz und Quer“ ( www.kreuzundquer.art), die im Bergfried Wassenberg stattfand, sind ab sofort im Lebenshilfe-Center zu bestaunen. Die Ausstellung von Künstlern und Künstlerinnen mit Beeinträchtigung aus den Ateliers „willsosein“ der Lebenshilfe Aachen und „ut Glaashoes“ in Maastricht im ersten Stock des Lebenshilfe-Centers, Richard-Wagner-Str. 5 in Oberbruch, kann besucht werden Montags […]

Fahne #hsbestrong – weht jetzt auch bei der Lebenshilfe

Überall im Kreis Heinsberg sieht man sie hängen: Mitarbeiter und Angestellte der Landschaftspflege haben dafür gesorgt, dass die vier Meter lange Fahne mit dem Aufdruck #hsbestrong jetzt auch vor dem Lebenshilfe-Center in Oberbruch weht. Auf Anregung von Katja Mackowiak vom Werkstattrat und gesponsert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatte Initiator Frank Reifenrath das gute Stück persönlich vorbeigebracht.

Neue Theke für Café Samocca

Nach der Neugestaltung des Cafés der Begegnung im Werkstatt-Betrieb 3 der Lebenshilfe in Heinsberg im Jahr 2018 wurde nun auch der Thekenbereich im Café Samocca erneuert. Bei beiden Cafés war die Schreinerei der Lebenshilfe Heinsberg verantwortlich für Planung, Fertigung und Aufbau der Neueinrichtung. Neben dem Kassenbereich bietet die vergrößerte Theke viel Platz für Angebote und […]