SPENDEN SIE
Vorlesen
  • Youtube
  • Facebook
Tel.: 0 24 52 969 0 E-Mail: info@lebenshilfe-heinsberg.de Mo-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Richard-Wagner-Str. 5, 52525 Heinsberg 
Lebenshilfe Heinsberg
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
      • FuD Reisen – jetzt anmelden
        Wohnen und Freizeit 21. Januar 2021 - 13:29
      • Aktion Mensch fördert Fahrzeug für das Familienzentrum Ratheim
        Kinder und Familie 13. Januar 2021 - 16:53
      • Ab sofort am Info-Punkt: Clowns für den guten Zweck
        Lebenshilfe 13. Januar 2021 - 13:38
    • Veranstaltungen

      Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.

    • Schon gehört…? Das Magazin aus der Lebenshilfe

      Das Magazin aus der Lebenshilfe

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand / Inklusive Vertreterversammlung
    • Zentrale Verwaltung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • FSJ/BFD/Praktikum
    • Ausbildung
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Einblicke in unsere Arbeitsbereiche
      • Kinder und Familie
      • Wohnen und Freizeit
      • Arbeiten in Werkstätten
  • Gutes tun
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Kinder und Familie
    • Frühförderstelle Triangel
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt zur Frühförderung im Kreis Heinsberg
    • KompASS
      • Leistungen
      • Anmeldung / Anfahrt
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Schulassistenz
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Offene Hilfen
      • Schulassistenz
      • Familien unterstützender Dienst
      • Pflegedienst
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget 2
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • Eigenprodukte
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr leben…
    • Electrisize Festival
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
  • Suche
  • Kinder und Familie
    • Frühförderstelle Triangel
      • Über uns
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt / Anfahrt
    • KompASS
      • Über uns
      • Leistungen / Förderziele
      • Anmeldung /Anfahrt
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Schulassistenz
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Offene Hilfen
      • Schulassistenz
      • Familien unterstützender Dienst
      • Pflegedienst
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget
      • Lerne und starte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
      • Eigenprodukte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr …
    • Electrisize Festival
    • Kultur ohne Barrieren
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Op Jück

Stellenangebote – Arbeiten in Werkstätten

Sie befinden sich hier: Startseite / Stellenangebote der Lebenshilfe Heinsberg / Stellenangebote – Arbeiten in Werkstätten

Einblicke in den Bereich

Jeden Tag im Einsatz: Das Arbeitsleben in der Lebenshilfe Heinsberg ist vielfältig und individuell. Jeder unserer über 1000 Fachkräfte bringt sich mit seinem Engagement ein in die Förderung und Assistenz von Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg. Vor allem die menschlichen Qualitäten zählen wenn es um Persönlichkeitsförderung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft geht. Hier finden Sie kleine Geschichten unserer Kollegen auf dem Bereich Arbeit und berufliche Bildung.

Wir suchen

Fachkräfte aus Industrie, Handwerker, Techniker, Pädagogen, Pfleger, Therapeuten. Heilerziehungspfleger

Zu allen Stellenangebote der Lebenshilfe Heinsberg e.V.

Gruppenleiter im Förderbereich der Werkstätten

„Wir ergänzen uns im Team.“

Lara Dengler und Dominik Sentis leiten gemeinsam eine Aufbaugruppe in den Lebenshilfe Werkstätten. Die gelernte Heilerziehungspflegerin und der Schreiner mit Zusatzqualifikation in der Arbeits- und Berufsförderung sind verantwortlich für neun Mitarbeiter mit schwerer Behinderung. „Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben“, sagt Lara Nowak. Deshalb hat sich der Förderbereich der Werkstätten darauf spezialisiert, Mitarbeiter mit schwerer Behinderung barrierefrei und möglichst niederschwellig an Arbeitsprozesse heranzuführen.

„Wir begleiten und fördern die Mitarbeiter, die aufgrund ihrer geistigen Behinderung oder emotionalen Einschränkung nicht in der Lage sind, an den Arbeitsprozessen in einer regulären Arbeitsgruppe der Werkstatt teilzunehmen“, erläutert Dominik Sentis.

In einer Aufbaugruppe arbeiten deutlich weniger Mitarbeiter als in den übrigen Arbeitsgruppen der Werkstätten. Die Arbeitseinheiten sind zeitlich begrenzt und individuell auf die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Beschäftigten ausgerichtet. Die Gruppenleiter nehmen sich viel Zeit für die individuelle Förderung, vermitteln etwa den Umgang mit alternativen Kommunikationsmitteln, übernehmen Pflege oder Bewegungsförderung. Dabei ergänzen sich die Gruppenleiter in ihrer pädagogischen und handwerklichen Ausbildung. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Produktideen. Zurzeit bauen wir ein Hochbeet im Auftrag einer Gärtnerei.“ Dabei werden nicht nur Materialerfahrung oder der Umgang mit Werkzeugen vermittelt, sondern auch Augen-Hand-Koordination oder Konzentrationsfähigkeit trainiert.

Gruppenleiter in der Werkstatt

„Jeder soll sich mit einbringen können und Teilhaben am Arbeitsleben!“

Willi Vergossen ist einer von 1100 Angestellten in der Lebenshilfe Heinsberg. Seine berufliche Karriere begann der gelernte Schlosser im Bergbau auf der Zeche Sophia Jacoba in Hückelhoven. Nachdem er die Ausbildereignungsprüfung erlangt hatte, lag sein Schwerpunkt in der beruflichen Förderung der Auszubildenden „Unter Tage“.

Vor 25 Jahren wollte er sich beruflich verändern und bewarb sich bei den Lebenshilfe Werkstätten. Dort arbeitete er viele Jahre im Berufsbildungsbereich und bereitete Förderschul-Abgänger auf ihre Arbeit in den Werkstätten vor. Heute ist er als Gruppenleiter verantwortlich für 25 Mitarbeiter mit Behinderung. Seine Erfahrungen in der Ausbildung bringt Willi Vergossen in seine Arbeit ein:

„Wir fördern Teilhabe am Arbeitsleben. Und dabei liegt unsere Herausforderung darin, den Arbeitsplatz für den Mitarbeiter so vorzubereiten, dass er sich trotz Handicap einbringen kann.“

Unterstützt wird Willi durch Arbeitskollegin Kathrin Kauth, die als examinierte Kranken- und Gesundheitspflegerin nach der Geburt ihrer Kinder eine neue berufliche Herausforderung suchte.
Heute ist sie fest im Team um Willi Vergossen eingesetzt und übernimmt mit ihm gemeinsam die berufliche und persönliche Förderung der Mitarbeiter mit Behinderung. Die beiden verstehen sich als Team und ergänzen sich hervorragend.

„Vor allem wächst man persönlich“, so Kathrin Kauth. „Denn jeder Tag ist anders und jeder Mitarbeiter in seiner Persönlichkeit einzigartig. Wir sind nicht nur da, um Arbeitsschritte zu erklären oder Arbeitsabläufe zu organisieren. Wir haben vor allem ein offenes Ohr, wir freuen uns über die Erlebnisse des vergangenen Wochenendes und lachen oder weinen mit. Wir sind für viele in der Gruppe ein wichtiger Begleiter.“

Produktionskoordinator in der Schreinerei

Verantwortung übernehmen

Daniel Scheeren leitet die Schreinerei der Lebenshilfe Werkstätten. Der 35-jährige Schreinermeister übernimmt die Verantwortung für 30 Mitarbeiter mit Behinderung, die von ihm und fünf weiteren Kollegen angelernt und begleitet werden. Die Aufträge sind vielfältig: Die Schreinerei produziert Paletten und Transportkisten für Großtransporte, fertigt Möbel in Plattenbauweise und übernimmt Zuarbeiten für Schreinereien in der Region sowie für den Messebau. „Die Herausforderung liegt einerseits in unserer sozialen und berufsbildenden Verantwortung und andererseits in dem Produktionsauftrag“ sagt Daniel Scheeren.

„Wir sind in erster Linie für die Mitarbeiter da, nehmen uns Zeit für ihre Anliegen und bieten jedem die Möglichkeit, sich an die unterschiedlichen Aufgaben zu wagen. Außerdem vermitteln wir den richtigen Umgang mit dem Werkzeug und lernen die Mitarbeiter an den unterschiedlichen, teils computergesteuerten Maschinen an. Schließlich muss auch die Qualität unserer Produkte einwandfrei sein. Dass unser Konzept funktioniert zeigt uns die  Zufriedenheit unserer Kunden.“

Produktionskoordinator in der Metallverarbeitung

Vorbereiten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Markus Meuwissen leitet die Metallverarbeitung der Lebenshilfe Werkstätten. Als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung ist er verantwortlich für die berufliche und persönliche Förderung von rund 30 Mitarbeitern mit Behinderung. Das Handicap spielt keine Rolle, jeder Mitarbeiter ist ein wichtiger Teil unserer Abteilung und hat im Rahmen seiner Möglichkeiten die Chance, die unterschiedlichen Arbeits- und Aufgabenfelder kennenzulernen.

„Wir wollen die Mitarbeiter fit machen für den allgemeinen Arbeitsmarkt und richten uns an den Rahmenbildungsplan des Industriemechanikers. Außerdem können die Mitarbeiter bei uns den Hubwagen- oder Gabelstaplerschein erwerben.“

Gruppenleiter in der Landschaftspflege

„Ich kann mein berufliches Wissen weitergeben.“

Christian Esser ist Gruppenleiter in der Landschaftspflege. Jeden Morgen fährt er mit seinem Team aus acht Mitarbeitern mit Behinderung raus und übernimmt die Grünflächen-Pflege von öffentlichen Grünanlagen und Firmengeländen.  Mähen, Müll sammeln, Sträucher oder Hecken schneiden und Bäume fällen: Die Arbeiten sind vielfältig.

„Mir macht es viel Spaß, den Mitarbeitern das zu vermitteln, was ich selber als Landschaftsbauer gelernt habe.“

So können Sie sich mit fachlichem Wissen und menschlichen Qualitäten in den Bereich „Arbeiten in Werkstätten“ einbringen:

Begleitender Dienst: Sozialpädagogik - Kranken- und Gesundheitspflege - Therapie

Die Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg bieten Arbeitsplätze und berufliche Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung. Die Unterstützung der Teilhabe am Arbeits- und Gesellschaftsleben umfasst vor allem die individuelle Persönlichkeiktsförderung. Daher arbeitet unser Team aus Sozial- und Heilpädagogen, Physiotherapeuten sowie Kranken- und Gesundheitspflegern sowie Sport- und Gymnastiklehrer eng zusammen und ermöglichen ein umfangreiches Bildungsangebot.

Arbeit und berufliche Bildung

Wir suchen engagierte Fachkräfte aus Industrie und Handwerk mit unterschiedlichen Qualifizierungen: Die Arbeitsangebote in den Werkstätten sind vielfältig und spiegeln ein möglichst breites Angebot in unterschiedlichen manuellen Arbeiten in Anlehnung an den allgemeinen Arbeitsmarkt. Vom Niederrhein bis in die Niederlande kooperieren wir mit zahlreichen Firmen. Wir entwerfen gemeinsam mit dem Auftraggeber neue Produktionswege oder entwickeln praktikable Lösungen für die individuellen Herausforderungen unserer Kundenanfragen. Deshalb setzen wir auf eine möglichst vielfältige Fachqualifizierung unserer Gruppenleiter aus den Bereichen Holz- und Metallverarbeitung, Landschaftsbau, Elektrotechnik und vieles mehr.

Folgende offenen Stellen aus dem Bereich „Arbeiten in Werkstätten“ haben wir derzeit zu besetzen.

<?php echo $post->post_title; ?>

Ausbildung zum Koch/zur Köchin (m/w/d)

Werkstätten
Küche 1
Stundenumfang: 39,00 Stunden/Woche

Weiterlesen
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Für einen besseren Service für Sie verwendet diese Seite Cookies und Dienste von Drittanbietern. Mit Klick auf "OK" erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nach oben scrollen