Schulassistenz

Wir assistieren und begleiten Kinder beim Schulbesuch, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung eine besondere Unterstützung benötigen. Wir unterstützen den Schüler, damit er Lerninhalte erfassen und sich in die Klasse integrieren kann.

Schulassistenz ist in allen bestehenden Schulformen (auch Förderschulen) möglich. Die Assistenten kommen zusätzlich zu Lehrern und Sonderpädagogen in die Klasse.

Der Schulassistent ist nur für das zu betreuende Kind zuständig.

Die Tätigkeit des Schulassistenten ist individuell auf das Kind zugeschnitten. Sie übernehmen pflegerische, assistierende und organisatorische Aufgaben.

Die Assistenz wird im Vorfeld mit Familie und Schule genau abgesprochen.

Schwerpunkte unserer Schulassistenz

  • Ermöglichung der Teilhabe an schulischen Aktivitäten
  • Aneignung der Lerninhalte
  • Kommunikation auch mit verschiedene Hilfsmitteln
  • Erweiterung der Sozialkompetenz
  • Hilfe bei lebenspraktischen Verrichtungen / pflegerischer Versorgung
  • Umsetzung therapeutischer Maßnahmen
  • Unterstützung in der Strukturierung des Schulalltags
  • Begleitung in Krisensituationen

Der Fachdienst Schulassistenz ist eng vernetzt und bietet übergreifende Fachkompetenzen durch Kontakte mit dem

Finanzierung

Die Kosten für den Schulassistenten trägt im Rahmen der Eingliederungshilfe in der Regel das Sozialamt (nach §§ 53 ff. SGB XII) oder das Jugendamt (nach §35 SGB VIII).

Der Antrag auf Kostenübernahme für eine Integrationskraft für das Kind muss von den Eltern oder Sorgeberechtigten gestellt werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Sie wünschen mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Christin Quatuor
Leitende Koordinatorin

Händelstraße 1b
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-745