Menschen mit Musik erreichen: Unsere Kooperation mit dem KI-Projekt SONIVA

Musik bewegt und verbindet Menschen. In der professionellen Erwachsenenbildung arbeiten wir auf vielfältige Weise mit unterschiedlichen didaktischen Werkzeugen, dazu gehört mittlerweile auch der Einsatz von KI-basierten Inhalten.

Mit freundlicher Unterstützung des KI-Projektes SONIVA können wir nicht nur professionelle Musik auf Basis unserer Texte entwickeln und in der Förderung von Menschen mit Behinderung einsetzen, wir dürfen die Songs hier auch veröffentlichen. So entstand nicht nur unser mittlerweile bekannter Telefon-Warteschleifen-Hit „Bitte wählen Sie die zwei“, wir haben auch Songs entwickelt, die wir in der berufsbildenen Unterweisung für Menschen mit Behinderung einsetzen, die Probleme etwa beim Lesen von Vorgaben haben oder sich Dinge nicht gut einprägen können: Musik geht manchmal leichter ins Ohr und bleibt länger im Kopf.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige unserer Songs vor, die wir im pädagogischen Alltag in der Lebenshilfe Heinsberg einsetzen.

Danke an SONIVA

SONIVA macht eine professionelle Vertonung von Texten möglich. Ein Team von Musikern und Technikern aus Istanbul/Türkei verfolgt unsere Arbeit mit Begeisterung und möchte uns unterstützen.

Thank you so much for the inspiring work you’re doing — and for letting Soniva be a small part of it! Your Soniva Team

Wir danken dem Entwickler-Team und freuen uns über die Zusage, dass wir unsere Songs hier auch kostenlos veröffentlichen dürfen. Die SONIVA App ist verfügbar sowohl im Apple App Store als auch im  Google Play Store.

Logo Soniva
Kinder und Erwachsene tanzen, singen und klatschen gut gelaunt, Sie aben alle die Hände nach oben und singen ein Lied.

Wir gehören dazu!

Im Rahmen der Fachkräfteschulung „Inklusion“ für Erzieherinnen und Erzieher von Regel-Kindertagesstätten im Kreis Heinsberg durch das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Dabei sein von Anfang an“ entstand der Text zu diesem Song. Eine Teilnehmerin war so beeindruckt und inspiriert von unserer Förder-Vielfalt, da hat sie den Text gedichtet, den wir hier vertont haben.

Der Song läuft bereits im Morgenkreis der Kindertagesstätten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hey Du! Schau mal nach unten

Schuhe binden leicht gemacht: Wir präsentieren euch unseren Schleifen-Song „Hey Du, schau mal nach unten“. Viele Kinder tragen gerne Schuhe mit Klettverschluss…Schuhe binden? Braucht man nicht. Doch dabei ist das Schleifebinden nicht einfach nur etwas lästiges…es trainiert die Augen- Hand-Koordination und wer es in der Kita nicht gelernt hat, bekommt in der Schule Probleme.

Deshalb starten wir die Aktion „Schleifebindenlernen“ in den Lebenshilfe-Kitas und schenken jedem Kind im Vorschulalter eine Schleifenkarte, mit der sie das Binden trainieren können. Zum Song haben wir auch ein Video erstellt.

Unser Telefon-Warte-Song

Bitte wählen Sie die zwei…

Seit dem Frühjahr 2025 ist er veröffentlicht – und mit so viel Feedback haben wir nicht gerechnet. Entstanden ist der Song am Abend eines langen Tages, an dem mal wieder viel telefoniert und oft lange gewartet werden musste…den Frust liest man im Text. „Warum kann man die Zeit nicht sinnvoll nutzen?“ fragte sich der Dichter aus der Lebenshilfe und so entstand der Text. Der Song war als Gag gedacht, vielleicht für kurze Zeit. Aber er kommt so gut an, dass wir den Song „Bitte wählen Sie die zwei“ jetzt offiziell in unsere Telefon-Warteschleife eingebunden haben.

Hier gibt`s den Song in voller Länge. Und auch für die Wartezeit am Telefon bei unserer Abteilung IT haben wir einen Song entworfen.

Berufliche Förderung mit Musik

Songs prägen sich ein…

Mitarbeiter mit Behinderung tragen Verantwortung in ihrem Arbeitsumfeld in den Werkstätten. Wir vermitteln Unterweisungen etwa in der Hygiene im Bereich der Großküche, Pflanzenkunde in der Landschaftspflege oder auch Sicherheitsschulungen wie etwa in der Arbeit mit einem Gabelstapler. Manche Menschen, die Probleme beim Lesen haben oder sich Vorgaben nicht gut einprägen können, können mit dem richtigen Arbeitsmaterial dennoch gut arbeiten und sich Lerninhalte einprägen. Das klappt sehr gut mit Musik, denn: Gute Musik geht ins Ohr und bleibt im Kopf.

Hier hören Sie drei Beispiele für den Einsatz von Musik in der Erwachsenenbildung.

Ein Mann bedient einen Gabelstapler im Hochregallager