SPENDEN SIE
Vorlesen
  • Youtube
  • Facebook
Tel.: 0 24 52 969 0 E-Mail: info@lebenshilfe-heinsberg.de Mo-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Richard-Wagner-Str. 5, 52525 Heinsberg 
Lebenshilfe Heinsberg
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
      • Wählen 2021 – Informationen in leichter Sprache
        Lebenshilfe 25. Februar 2021 - 22:43
      • Neue Schwerbehindertenvertretung der Lebenshilfe Heinsberg
        Lebenshilfe 25. Februar 2021 - 12:26
      • EUTB-„Inklusion einfach mal machen und wagen!“
        Lebenshilfe 25. Februar 2021 - 12:23
    • Veranstaltungen

      Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.

    • Schon gehört…? Das Magazin aus der Lebenshilfe

      Das Magazin aus der Lebenshilfe

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand / Inklusive Vertreterversammlung
    • Zentrale Verwaltung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • FSJ/BFD/Praktikum
    • Ausbildung
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Einblicke in unsere Arbeitsbereiche
      • Kinder und Familie
      • Wohnen und Freizeit
      • Arbeiten in Werkstätten
  • Gutes tun
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Barrierefreiheit
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühförderstelle Triangel
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt zur Frühförderung im Kreis Heinsberg
    • KompASS
      • Leistungen
      • Anmeldung / Anfahrt
    • Schulassistenz
    • Familien unterstützender Dienst
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
      • Pflegedienst
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit und Bildung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget 2
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • KompASS
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • Eigenprodukte
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr leben…
    • Electrisize Festival
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
  • Suche
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühförderstelle Triangel
      • Über uns
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt / Anfahrt
    • KompASS
      • Schulassistenz
      • Familien unterstützender Dienst
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
  • Wohnen und Freizeit
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Familien unterstützender Dienst
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
      • Pflegedienst
      • Op Jück
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit und Bildung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget
      • Lerne und starte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • KompASS
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
      • Eigenprodukte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr …
    • Electrisize Festival
    • Kultur ohne Barrieren
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Der erste Schritt zu uns

Sie befinden sich hier: Startseite / Kinder und Jugendliche / Familienzentrum & Kindertagesstätten / Der erste Schritt zu uns

Der erste Schritt zu uns

Vorlesen

Der erste Schritt zur Anmeldung in einer unserer Kindertagesstätten/Familienzentren

ln unseren Kindertagesstätten betreuen wir Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ab dem ersten Lebensjahr. Zur Anmeldung tragen Sie sich im KiTa Navigator der jeweiligen Stadt ein. Benötigt Ihr Kind heilpädagogische und/oder therapeutische Unterstützung, so geben Sie dies im KiTa Navigator an. Darüber hinaus bitten wir Sie, sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne machen wir mit Ihnen einen persönlichen Gesprächstermin in der jeweiligen Kindertagesstätte aus, um Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Für die Bewilligung eines inklusiven/heilpädagogischen Platzes nehmen Sie als Eltern bitte Kontakt zum Landschaftsverband Rheinland aus. Der Landschaftsverband als zuständiger Kostenträger informiert Sie über die bestehenden (Hilfs-) Möglichkeiten und verweist Sie an die entsprechenden Einrichtungen.

Kontaktdaten:

Landschaftsverband Rheinland

Ansprechpartnerin: Frau Klessascheck-Rütten

Telefon: 00 49 22 18 09 41 09

Email: stefanie.klessascheck-ruetten@lvr.de

Elternbeiträge

Nach den Vorgaben des Kinderbildungsgesetztes (KIBIZ) werden die Elternbeiträge vom örtlichen Jugendamt erhoben. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem Jahreseinkommen der Eltern. Hier finden Sie die aktuelle und allgemein gültige Beitragstabelle des Kreisjugendamtes Heinsberg.

Zusätzlich erheben wir für das Mitttagessen, das täglich frisch von der Lebenshilfe-Werkstattküche zubereitet wird, eine Pauschale von 2,50 Euro pro Betreuungstag. (Wir bieten zusätzlich Diätessen, kochen auf Wunsch laktose- oder glutenfrei, schweinefleischfrei oder vegetarisch. Zusatzstoffe und Allergene zeichnen wir aus. Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier.)

Die ersten Tage in unserer Kita…

…sind für Eltern und Kinder oft eine Herausforderung. Das ist uns wichtig: Sie dürfen Ihr Kind so lange begleiten, bis Sie und Ihr Kind sich wohlfühlen!

In den Eingewöhnungswochen gehen wir auf die individuellen Bedarfe der Kinder und ihrer Eltern ein, damit eine Trennung für beide Seiten so angenehnm und sorgenfrei wie möglich gestaltet ist.

Lassen Sie ihr Kind in ihrem Beisein die neue Umgebung erkunden. Sie sollten sich langsam zurück ziehen mit der Möglichkeit, zunächst sofort und in den nächsten Tagen telefonisch schnell erreichbar und wieder vor Ort zu sein. Kleine Abschiedsrituale helfen Eltern und Kind in der Trennungssituation. Ein Stück Vertrautes: Teddies, Schnuffeltücher oder ein Foto helfen Ihrem Kind, los zu lassen.

Damit sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt

Die Vorfreude auf die Kita ist für Kinder und Eltern groß. Doch was da auf einen zukommt, ist nur wenig greifbar: Der Kindergartenstart ist für Kinder der erste große Schritt weg von den Eltern und hin in Richtung Selbstständigkeit. Damit es nicht zum Fehlstart kommt, haben wir hier ein paar wichtige Tipps und Hinweise für Sie:

  • Vor Aufnahme in die Kita bieten wir Kennenlerntage an
  • Nutzen Sie unsere offenen Kita-Tage, besuchen Sie uns bei saisonalen Festen, Flohmärkten, Sport- und Spieltagen
  • Unsere Erzieher sind für Sie da: Nutzen Sie das persönliche Gespräch mit dem zukünftigen Gruppenleiter und stellen Sie Ihre Fragen
  • Üben Sie kurze Trennungen mit Ihrem Kind vor dem Start in die Kita
  • Begleiten Sie und Ihr Kind Freunde oder Nachbarn, wenn sie ihr Kind zu uns bringen oder abholen
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Nach oben scrollen