Leistungen und Angebote
Unsere Leistungen
Wenn Sie sich um die Entwicklung Ihres Kindes sorgen, sprechen Sie zunächst Ihren behandelnden Kinder- und Jugendarzt an. Dieser kann einen Frühförderbedarf feststellen und ein Rezept/eine Verordnung ausstellen.
Unsere Angebote richten sich an Kinder von Geburt an bis zum 10. Lebensjahr sowie deren Eltern.
Unsere Leistungen:
- interdisziplinäre Frühförderung in Form der Komplexleistung:
- Kombination von heilpädagogischen, kinderärztlichen, medizinisch-therapeutischen (Physio-/Ergotherapie, Logopädie) und psychologischen Maßnahmen (nach SGB 9 §30 und 56)
- Heilpädagogische Förderung (Solitärleistung)
- Medizinisch-therapeutische Förderung (Solitärleistung)
Finanzierung unserer Leistungen:
Die Fördermaßnahmen sind für die Eltern kostenlos.
Die Kosten für die erbrachten Leistungen werden nach der Bewilligung vom Leistungsträger (Kreis Heinsberg, ggf. zuständiges Jugendamt und/oder Krankenkasse) übernommen.
Mehr Infos in unserem Flyer:
Kurz & Knapp
Die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle stellt sich vor.
Laden Sie hier den Flyer.
Eine Erstberatung ist für Sie kostenlos.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese), der Vorstellung des Kindes bei unserem Beobachtungsteam (einschließlich Entwicklungstests) sowie einer kinderneurologischen Untersuchung durch eine Kinderärztin des SPZ-Rheydt wird in Absprache mit Ihnen ein Förder- und Behandlungsplan (FuB) erstellt.
Die Förderangebote finden je nach Bedarf und Absprache mit den Eltern und Ärzten ein- bis mehrmals wöchentlich statt. Eine Fördereinheit Heilpädagogik/Therapie dauert zwischen 45 und 60 Minuten.
Zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Kooperation mit den Eltern/Bezugspersonen, d.h. deren Anwesenheit und Einbeziehung in die Fördermaßnahmen/Therapie. Grundlage ist eine ganzheitliche Arbeitsweise und familienorientierte Betreuung, so dass die Ansätze der Behandlung in den Alltag einfließen und umgesetzt werden können.
Angebote der Frühförderung

Wir unterscheiden unsere Förderangebote zwischen pädagogischen und therapeutischen Schwerpunkten:
Heilpädagogik:
- Heilpädagogische Förderung bis 6 Jahre
- Heilpädagogische Förderung von 6-10 Jahren
Therapien:
- Physiotherapie
- Logopädie
- Ergotherapie
Die Förderangebote erfolgen in unseren Einrichtungen sowie ambulant und mobil im sozialen Umfeld.
Wir bieten neben der Einzelförderung auch ein vielfältiges Gruppenangebot sowie spezifische Autismusförderung an.
Ein umfangreiches Beratungs- und Trainingsangebot für Eltern runden unsere Leistungen ab.
Wir sind für Sie da!
Sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Anliegen.