SPENDEN SIE
  • Vorlesen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
  • Kinder & Jugend
  • Wohnen & Freizeit
  • Arbeit & Bildung
  • Projekte & mehr
  • Jobs & Karriere
  • Aktuelles
  • Spenden
    • Frühförderstelle Triangel
    • Schulassistenz
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
    • KompASS
    • Dabei sein von Anfang an
    • Familien unterstützender Dienst
    • Pflegedienst
    • Verhinderungspflege
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
    • Wohneinrichtungen
    • Persönliches Budget
    • Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Angebote für Unternehmen
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
    • DeinWerk gGmbH
    • Aktionen, Events, Projekte
    • Vereine und Institutionen
    • Beratung im Kreis Heinsberg
    • Mobile Toilette für alle
    • Unsere Stellenangebote
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste, Ausbildung und mehr
    • Alle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
    • Das Magazin aus der Lebenshilfe
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Frühe Förderung von Geburt an

    Die Interdiziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFF) ist da, wenn die Entwicklung Ihres Kleinkindes ungewöhnliche Wege nimmt.

    Der schnelle Kontakt
    Im Hofbruch 17
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 89-210

    Mehr dazu erfahren
  • Schulassistenz

    Wir assistieren und begleiten Kinder beim regulären Kita- oder Schulbesuch, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung eine besondere Unterstützung benötigen. 

    Der schnelle Kontakt
    Händelstraße 1b
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-745

    Mehr dazu erfahren
  • Familienzentrum & Kindertagesstätten

    Wir begleiten, fördern und bilden Kinder mit und ohne Förderbedarf in inklusiven Kindertagesstätten im Kreis Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Büro Triangel, Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Familienzentrum Triangel Geilenkirchen

  •  

    Familienzentrum Triangel Oberbruch

  •  

    Familienzentrum Triangel Ratheim

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Haaren

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Hünshoven

  •  

    Förder- und Bildungsauftrag

  • Autismusspezifische Förderung

    Das Autismuszentrum KompASS bietet Beratung, Begleitung und Förderung für Menschen mit einer fachärztlichen Diagnose aus dem „Autistischen Spektrum“ oder bei Verdacht auf Autismus.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 937 08 46

    Mehr dazu erfahren
  • Inklusion von Anfang an

    Wir stärken die gemeindenahe und inklusive Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung in ihrem sozialen Umfeld.

    Der schnelle Kontakt
    Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  • Individuelle Freizeitgestaltung

    Der Familien unterstützende Dienst organisiert individuelle und inklusive Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Sport, Bildung, Kultur, Reisen und vieles mehr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-710

    Mehr dazu erfahren
  • Wir sind da für Menschen mit und ohne Behinderung

    Ambulante, häusliche Pflege für Menschen mit und ohne Behinderung: Respektvoller Umgang und professionelle Pflege liegen uns am Herzen!

    Der schnelle Kontakt
    Sittarder Straße 30
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 8 36 10

    Mehr dazu erfahren
  • Unterstützung für pflegende Angehörige

    Die Verhinderungspflege hilft pflegende Angehörige, wenn diese kurzfristig Unterstützung benötigen, etwa bei Krankenhausaufenthalt oder Urlaub.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 7595

    Mehr dazu erfahren
  • Ambulant unterstütztes Wohnen

    Sie entscheiden, wo und wie Sie wohnen. Sie bestimmen, welche Hilfe Sie benötigen.

    Unsere Assistenten sind für Sie da und begleiten Sie je nach individuellem Hilfebedarf eine Stunde pro Woche oder mehrere Stunden pro Tag.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  • Wohnassistenz rund um die Uhr

    Die Wohnstätten oder „besonderen Wohnformen“ mit Assistenz rund um die Uhr ermöglichen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ein  selbstbestimmtes Leben und Zuhause in der Gemeinschaft.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Wohnstätte Birgden

  •  

    Wohnstätte Elmpt

  •  

    Wohnstätte Heinsberg

  •  

    Wohnstätte Höngen

  •  

    Wohnstätte Kirchhoven

  •  

    Wohnstätte Scherpenseel

  •  

    Wohnstätte Wildenrath

  •  

    Seniorentreff

  • Assistenz selbst verwalten

    Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderung ihr Leben nach ihren Bedürfnissen selbst in die Hand nehmen und erhalten Geld- statt Sachleistungen.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Freizeit inklusiv gestalten

    Gemeinsam Freizeit erleben und Kultur zusammen gestalten: Das sind die Ideen unseres  kreisweiten Inklusionsprojektes Op Jück.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Berufliche Bildung und Persönlichkeitsförderung

    Mehr als nur ein Job: Die Werkstätten ermöglichen berufliche Förderangebote und fördern die indivuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Begleitender Dienst

  •  

    Berufsbildungsbereich

  •  

    Förderbereich

  •  

    Budget für Arbeit

  •  

    Lerne und starte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  •  

    KompASS

  • Partner für Unternehmen in der Region

    Vielfältige Montagearbeiten, präzise Konfektionierung, hohe Stückzahlen inklusive Qualitätskontrolle: Die Werkstätten leisten hochwertige Zuarbeit für Unternehmen in der Region.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Metallverarbeitung

  •  

    Landschaftspflege

  •  

    Schreinerei

  •  

    Konfektionierung und Verpackung

  •  

    Industriemontage

  •  

    Elektromontage

  •  

    Aktenvernichtung

  •  

    Industrieller Tampondruck

  •  

    Großküche / Konditorei

  •  

    Eigenprodukte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  • frisch gerösteter Kaffee, hausgebackener Kuchen

    An mehreren Standorten im Kreis Heinsberg betreiben die Werkstätten inklusive Cafés und ermöglichen vielfältige berufliche Förderung im gastronomischen Bereich.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Café Lesbar

  •  

    Café der Begegnung

  •  

    Museumscafé SAMOCCA Heinsberg

  • Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen

    Die DeinWerk gGmbH ist eine Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Laakstraße 19
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 9509 115

     

    Mehr dazu erfahren

     

  • …und noch viel mehr!

    Inklusion kann nur gelebt aber nicht verordnet werden. Mit unserem Motto „Gemeinsam leben in Vielfalt“ wollen wir Begegnung, Akzeptanz und Miteinander im Keis Heinsberg aktiv mitgestalten.

  •  

    Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land

  •  

    Kultur ohne Barrieren

  •  

    Electrisize Festival

  •  

    Kochwerkstatt

  •  

    Workshop – die Lebenshilfe-Band

  •  

    Podcast

  • Vereine und Institutionen

    Inklusion kann nur gelingen, wenn wir den Erfolg unseres gesellschaftlichen Engagements an der Teilhabe des Menschen mit dem höchsten Unterstützungsbedarf messen. Dafür haben sich verschiedene Interessensgemeinschaften und Gruppen gefunden.

  •  

    Freizeitclub Treffpunkt

  •  

    Club Behinderter und ihrer Freunde

  •  

    Fanclub Blaue Welle

  •  

    Lebenshilfe Stiftung

  •  

    Betreuungsverein

  •  

    Förderkreis Rurtal-Schule

  •  

    Indien-Hilfswerk

  • Beratung im Kreis Heinsberg

    Informieren Sie sich hier über vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung und Angehörige im Kreis Heinsberg.

  •  

    KoKoBe Kreis Heinsberg

  •  

    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

  • Mobile Toilette für alle

    Eine mobile, barrierefreie Toilette für Ihr Fest – günstig mietbar, kompletter Service.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 300

    Mehr dazu erfahren
  • Wir suchen Verstärkung

    Willkommen bei einem herzlichen Sozialunternehmen im Kreis Heinsberg: Unser Team mit rund 1200 Fach- und Ergänzungskräften ist in über 40 Einrichtungen tätig.

    Wir suchen Verstärkung: Pädagogen, Erzieher, Therapeuten und medizinisches Personal sowie Techniker und Verwaltungsangestellte.

  •  

    Alle offenen Stellen

  •  

    Stellenangebote – Kinder und Jugend

  •  

    Stellenangebote – Wohnen und Freizeit

  •  

    Stellenangebote – Arbeiten in Werkstätten

  •  

    Schüler- & Studentenjobs

  • Wir sind anders - Du auch?! Dann komm' zu uns

    Die Lebenshilfe Heinsberg ist ein moderner und großer Arbeitgeber, der seinen Angestellten einen sicheren Arbeitsplatz inklusive zahlreicher Benefits und Weiterbildungen bietet.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  • FSJ, Ausbildung & mehr...

    Wir bieten Schülern Praktika, Schulabsolventen FSJ-oder Ausbildungsplätze und weitere Möglichkeiten der beruflichen Orientierung wie Jahrespraktika oder Plätze im Anerkennungsjahr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-239

    Mehr dazu erfahren
  • Alle Aktuellen Meldungen

    Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen auf einen Blick.

    • Teilhabekreis Wassenberg trifft sich morgen – Anmeldung noch möglich!23. Mai 2022 - 14:33
    • Fachtag „Inklusion“ in Hückelhoven20. Mai 2022 - 8:16
    • Informationsabend der KoKoBe über rechtliche Betreuung18. Mai 2022 - 12:24
  • Veranstaltungen

    Di 24

    Die EUTB informiert…

    24. Mai @ 18:00
    Jun 08

    Die EUTB informiert…

    8. Juni @ 16:00 - 18:00
    Jun 10

    Biker-Triker Festival

    10. Juni - 12. Juni
    Jun 10

    Tag der Begegnung

    10. Juni

    Mehr anzeigen …

    Mehr dazu erfahren
  • Schon gehört...?

    Neuigkeiten aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Heinsberg erscheinen regelmäßig in unserem Magazin „Schon gehört…?“ Wenn Sie fragen haben oder Beiträge veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns!

    Mehr dazu erfahren
  • Ehrenamt ist Ehrensache

    Schenken Sie anderen Menschen etwas von Ihrer Zeit und bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten ein in unsere große Lebenshilfe-Familie! Bei uns können Sie sich vielfältig freiwillig engagieren.

    Mehr dazu erfahren
  • Jetzt Mitglied im Lebenshilfe-Verein werden

    Eltern, Angehörige, Freunde und Verbundene engagieren sich im Verein Lebenshilfe Heinsberg für Menschen mit Behinderung.

    Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft.

    Mehr dazu erfahren
  • Spendenprojekte

    Zahlreiche Förderangebote in Bildung, Freizeit, Sport, Kultur oder gesellschaftliche Teilhabe können wir nur realisieren, wenn wir Unterstützung erhalten. Mit Ihrer Spende fördern Sie die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung in unserer Region.

    Ihre Hilfe kommt im Kreis Heinsberg an!

    Mehr dazu erfahren

FSJ, Praktikum und Ausbildung

Du bist hier: Startseite1 / FSJ, Praktikum und Ausbildung

FSJ, Ausbildung und mehr

Freiwilligendienste und Berufsausbildung

Freiwilligendienste

FSJ und BFD für junge Menschen, die sich sozial engagieren möchten.

Mehr erfahren >

Ausbildung

Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche von Werkstätten bis zur zentralen Verwaltung.

Mehr erfahren >

Praktika

Einblicke für alle, die sich für die pädagogische oder pflegerische Praxis interessieren.

Mehr erfahren >

Freiwilligendienste

Die Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ein Angebot für junge Menschen, die sich freiwillig sozial engagieren und beruflich orientieren möchten.

Beide Freiwilligendienste können zwischen dem 16. und 27. Lebensjahr absolviert werden. Der Bundesfreiwilligendienst kann darüber hinaus auch von Menschen, die älter als 27 Jahre sind, in Teilzeit (mindestens 20 Stunden pro Woche) geleistet werden.

Ein Freiwilligendienst dauert mindestens 6 Monate, regulär 12 und maximal 18 Monate. Die Lebenshilfe Heinsberg e.V. ist eine anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste.

FSJ & BFD sind das Richtige für Sie, wenn Sie…

  • nach der Schule etwas Praktisches tun möchten
  • anderen Menschen helfen möchten
  • eigene Fähigkeiten und Neigungen entdecken möchten
  • Wartezeiten überbrücken möchten
  • soziale Einrichtungen kennenlernen möchten

Träger, mit denen wir Kooperieren:

  • Bistum Aachen: www.fsj-heinsberg.de
  • Deutsches Rotes Kreuz Düsseldorf: www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de

Die Vergütung erfolgt nach Vorgabe des Maßnahmeträgers. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstagen.

Sie können Ihren Freiwilligendienst auch als Praktikum für Ausbildung oder Studium anrechnen lassen.

Die gesetzlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJG) vom 17. August 1964.

Erfahrungsbericht – FSJ

Carolin Dudzinski absolvierte das FSJ im Familienzentrum Triangel in Oberbruch. Sie wollte bei der Lebenshilfe bleiben und machte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu den offenen Angeboten

Planen Sie Ihre Zukunft mit uns!

Ausbildung in der Lebenshilfe

Als großer sozialer Träger im Kreis Heinsberg bieten wir vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in Familienzentren und Kindertagesstätten, Wohn- und Arbeitsstätten für Menschen mit Behinderung sowie in der Verwaltung. Wir freuen uns auf Sie und garantieren gute Übernahmechancen sowie langfristige Arbeitsperspektiven.

Heilerziehungspfleger/in

  • Programm: Begleitung, Förderung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen
  • Beginn: Jedes Jahr ab 01. August
  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in (HEP)
  • Ort: Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Mitzubringen: Mittlerer Schulabschluss und Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen oder Hochschul-/Fachhochschulreife mit beruflicher Tätigkeit von mindestens 240 Stunden Vollzeit bzw. 480 Stunden in Teilzeit
Zu den offenen Angeboten
Flyer zur Ausbildung als PDF herunterladen

Erzieher/in

  • Programm: Sozialpädagogische Begleitung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung im vorschulischen Bereich, Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
  • Beginn: Jedes Jahr ab 01. oder 15. August
  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
  • Ort: Familienzentren und Kindertagesstätten in Geilenkirchen, Heinsberg, Ratheim und Waldfeucht
  • Mitzubringen: Mittlerer Schulabschluss und Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen oder Hochschul-/Fachhochschulreife mit beruflicher Tätigkeit von mindestens 240 Stunden Vollzeit bzw. 480 Stunden in Teilzeit
Zu den offenen Angeboten
Flyer zur Ausbildung als PDF herunterladen

Pflegefachmann/-frau

  • Programm: Personenbezogene, ambulante-häusliche Pflege von Menschen mit und ohne Behinderung. Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik.
  • Beginn: Jedes Jahr ab 01. September / 01. Oktober
  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Staatliche Anerkennung
  • Ort: Ambulanter Pflegedienst
  • Mitzubringen: Mindestens Hauptschulabschluss
Zu den offenen Angeboten
Flyer zur Ausbildung als PDF herunterladen

Kaufmann/-frau für Büromanagement

  • Programm: Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Bereichen Personal, Finanzen und Einkauf.
  • Beginn: Jedes Jahr ab 01. August
  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Ort: Zentrale Verwaltung der Lebenshilfe Heinsberg
  • Mitzubringen: Mindestens Fachhochschulreife, gute EDV-Kenntnisse, offener Umgang mit Menschen mit Behinderung
Zu den offenen Angeboten
Flyer zur Ausbildung als PDF herunterladen

Erfahrungsbericht – Ausbildung

Seit zwei Jahren absolviert Sophie Licht die Ausbildung in der zentralen Verwaltung der Lebenshilfe Heinsberg. Nach der Schule hatte sie mehrere Möglichkeiten und war unsicher, für welche Stelle sie sich entscheiden sollte. „Aber als ich in der Lebenshilfe hospitierte und die Menschen in der Verwaltung kennenlernte, stand für mich fest: Sophie, das ist Dein Job!“ Heute fühlt sie sich als ein Teil der Lebenshilfe. Es sind aber nicht nur die Kollegen, bei denen sich Sophie wohl fühlt: „Das hier ist mehr als ein Bürojob! Ich lerne nicht nur alle Bereiche der Buchhaltung, den Einkauf und das Personalmanagement kennen, sondern wir setzen uns für Menschen ein, und das finde ich richtig gut.“

Drei Tage in der Woche arbeitet Sophie in der Verwaltung der Lebenshilfe Heinsberg, an zwei Tagen besucht sie das Berufskolleg in Geilenkirchen. Im kommenden Jahr steht für sie die Abschlussprüfung an. Mal sehen, wie es dann weitergeht. Anschließend könnte sie sich zur Finanz- und Bilanzbuchhalterin oder Betriebswirtin weiterbilden.

ZurückWeiter
1234
Zu den offenen Angeboten
Flyer zur Ausbildung als PDF herunterladen

Praktikum

Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, ihre berufliche Orientierung zu finden und das Leben und Arbeiten mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg kennen zu lernen. Bei uns erhalten Sie eine intensive und professionelle Einführung in die sozialpädagogische und pflegerische Praxisarbeit nach den Vorgaben und in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger.

Beginn und Dauer der Praktika sind flexibel nach den Vorgaben der Bildungsträger ausgerichtet. Sie können Ihr Praktikum in einer Kindertagesstätte, in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in den Werkstätten absolvieren.

Mögliche Praktika:

  • Schüler– oder Orientierungs-Praktika
  • Vorpraktikum für ErzieherInnen oder vor einem Fachhochschul-Studium
  • einjähriges fachbezogenes Praktikum FOS 11 Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
  • Anerkennungsjahr für ErzieherInnen
  • Anerkennungsjahr für HeilerziehungspflegerInnen
  • Praktika im Rahmen des Studiums

Beginn und Dauer der Praktika sind flexibel nach den Vorgaben der Bildungsträger ausgerichtet. Sie können Ihr Praktikum in einer Kindertagesstätte, in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in den Werkstätten absolvieren.

Zu den offenen Angeboten

Unsere Stellenangebote

Ihre Ansprechpartnerin

Sie hätten gerne mehr Informationen zu unseren Angeboten oder fragen sich, welcher Bereich der richtige für Sie ist?
In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam heraus, wo Ihre Stärken liegen.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Martina Cüppers
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969 – 239
Fax: 0 24 52 969 – 249
E-Mail
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Nach oben scrollen