Angebote für Menschen mit Behinderung
Teilhabe am Arbeitsleben
Wir wollen jedem Mitarbeiter mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Wir gehen dabei auf die individuellen Wünsche und beruflichen Vorstellungen ein.
Die individuelle, soziale Entwicklung sowie die Förderung der Persönlichkeit begleitet der Pädagogisch soziale Dienst.
Der Berufsbildungsbereich bietet fachliche Schulungen und Unterweisungen zur beruflichen Entwicklung an. Mitarbeiter der Werkstätten können im Praktikum unterschiedliche Tätigkeits- und Berufsfelder innerhalb und außerhalb der Werkstatt kennen lernen.
Gemeinsam mit dem Mitarbeiter planen wir seinen beruflichen Werdegang.
Der Förderbereich begleitet Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen mit einem umfassenden Angebot basisbezogener Tätigkeitsförderungen und individuell abgestimmten Arbeitstraining.
Menschen mit psychischer Beeinträchtigung erhalten vielfältige berufliche Förderangebote in den Werkstattbetrieben der DeinWerk gGmbH (in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg).
Gewaltschutz: Gemeinsam leben und Arbeit in Vielfalt ist die Basis unseres Förder-Auftrages. Die Lebenshilfe Werkstätten legen einen großen Wert auf klare Regeln in der Zusammenarbeit und im Miteinander in allen Schwerpunkten unserer beruflichen Förderung. Deshalb haben wir ein umfangreiches Gewaltschutz-Konzept erstellt.
Werkstattleitung
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-550
Fax: 0 24 52 969-499

Einstieg ins Arbeitsleben: Entwicklungs-Chancen in der Werkstatt
Mitarbeiter der Werkstätten lernen in den Werkstätten vielfältige Arbeitsangebote kennen.
In Praktika hat man die Möglichkeit, seine beruflichen Interessen zu entdecken und sie in dem ausgewählten Arbeitsschwerpunkt zu entwickeln. Deshalb bieten die Werkstätten eine Vielfalt an Arbeits- und Produktionsschwerpunkten an.
Durch Schulungen und Unterweisungen in einfacher Sprache vermitteln wir handwerkliche und technische Kenntnisse – auch für eine mögliche Arbeitsstelle später auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Lebenshilfe-Werkstätten arbeiten mit zahlreichen Unternehmen in der Region zusammen. Wir vermitteln Praktika in Unternehmen und begleiten Mitarbeiter auf Betriebsintegrierten Arbeitsplätzen (BIAPs).
Die pädagogische und berufliche Förderung übernimmt weiterhin die Werkstatt in Absprache mit dem Unternehmen.
Anfahrt und Ansprechpartner
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-410
Fax: 0 24 52 969-499

Ina Dömges-Hamacher
Päd. Leitung Betrieb 2
Richard-Wagner-Straße 8
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-415
Fax: 0 24 52 969-599
Heike Holtappels
Päd. Leitung Betrieb 3
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 9108-10
Fax: 0 24 52 9108-19
Oliver Hensen
Päd. Leitung Betrieb 4
Brüsseler Allee 18a
41812 Erkelenz
Tel.: 0 24 31 94521-10
Fax: 0 24 31 94521-19