SPENDEN SIE
  • Vorlesen
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
Du bist hier: Startseite1 / Arbeit und Bildung2 / Angebote für Menschen mit Behinderung3 / Förderbereich
  • Kinder &
    Jugend
    • Ambulante Angebote
      • Frühförderstelle Triangel
      • Schulassistenz
      • KompASS
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
      • Therapiepraxis
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
      • Allgemeine Infos
        Büro Triangel
      • Fall- und Verfahrensmanagement
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Haaren
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Hünshoven
    • Projekte
      • Unser Förder- und Bildungsauftrag
      • Dabei sein von Anfang an
  • Wohnen &
    Freizeit
    • Ambulante Angebote
      • Familien unterstützender Dienst (FuD)
      • Ambulant unterstütztes Wohnen (intensiv)
      • Seniorentreff
      • Pflegedienst
      • Mobile Fußpflege
      • Persönliches Budget
    • Stationäre Wohneinrichtungen
      • Allgemeine Infos
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Wohnstätten Wassenberg
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohngemeinschaft „ASSE“
  • Arbeit & Bildung
    in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Allgemeine Infos
      • Begleitender Dienst
      • Förderbereich
      • Berufsbildungsbereich (BBB)
      • Budget für Arbeit & Persönliches Budget
    • Angebote für Unternehmen
      • Allgemeine Infos & Anfragen
      • Industriemontage &
        Elektromontage
      • Konfektionierung & Verpackung
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller
        Tampondruck
      • Cafés & Großküche
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAp)
      • Eigenprodukte
  • Projekte &
    mehr
    • Aktionen, Events & Projekte
      • Kein Platz für Ausgrenzung
      • Kultur ohne Barrieren
      • Electrisize Festival
      • Kochwerkstatt
      • Unser Podcast
      • Nur Mut Gedenkstätte
      • Übersetzer für
        Leichte Sprache
    • Institutionen & Vereine
      • DeinWerk gGmbH
      • Fanclub Blaue Welle
      • Förderkreis Rurtal-Schule
      • Club Behinderter & ihrer Freunde (CBF)
      • KoKoBe & EUTB im Kreis Heinsberg
      • Mobile Toilette für alle
    • Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Café Lesbar
      • Café der Begegnung
      • Museumscafé SAMOCCA
  • Jobs &
    Karriere
    • Job-Markt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung &
        Duales Studium
      • Freiwilligendienste
      • Praktikum
    • Job-Infos
      • Job-Einblicke
      • Gehälter &
        Arbeitszeiten
      • Benefits &
        Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
  • Aktuelles &
    über uns
    • Alle Meldungen
      • Alle Meldungen
      • „Schon gehört…?“
        Magazin der Lebenshilfe
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
      • Wir stellen uns vor
      • Selbstvertretung
      • Allgemeiner Kontakt
  • Unterstützen
    Sie uns
    • So können Sie uns unterstützen
      • Ehrenamt
      • Lebenshilfe Stiftung
      • Mitglied werden im Verein
      • Spenden

Förderbereich

Der Förderbereich begleitet Erwachsene mit komplexen Behinderungen und herausforderndem Verhalten.

Wir haben ein ganzheitliches pädagogisches Bildungs-Konzept.

Der Mensch steht im Mittelpunkt mit

  • seinen Wünschen und Vorstellungen der beruflichen Tätigkeit
  • seinen Interessen
  • seinen Fähigkeiten
  • seinen Erfahrungen
  • seiner Lebensgeschichte
  • seinen Angehörigen und Bezugspersonen

Der Förderbereich ermöglicht den Mitarbeitern ein abgestuftes, individuelles Heranführen an die Arbeitsangebote der Werkstätten. Arbeitsabläufe werden so ausgerichtet, dass jeder Mitarbeiter in die Arbeitsprozesse eingebunden wird. Darüber hinaus entwickelt der Förderbereich kreative Eigenprodukte, zum Beispiel

  • Gestaltung vielfältiger Grußkarten
  • Arbeiten aus Mosaik
  • Holz-, Ton- oder Glasarbeiten,
  • Kaminanzünder / k-lumet-Grillanzünder


Yvonne Tholen
Leitung
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-600

E-Mail
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einblick in die basale Förderung

Basale Förderung ist immer ein individueller Ansatz in der Arbeit mit dem Menschen mit komplexer Behinderung.

Dieser Film gibt einen Einblick in die heilpädagogische, „ganzheitliche“ Arbeit mit dem Menschen im Förderbereich der Lebenshilfe Werkstätten.

„Kein Tag ist wie der andere, jeder Mitarbeiter hat gute oder schlechte Tage“, sagt Rene Beumers, „und genau diese Herausforderung wollen wir jeden Tag gemeinsam meistern – aber wir vergessen nie das Lachen bei der Arbeit!“

Individuelle Persönlichkeitsförderung ist die Basis grundlegender, beruflicher Bildung

Für jeden Mitarbeiter wird ein eigener Förderplan erstellt.

Die Förderung umfasst eine individuelle Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung durch eine intensive

  • pädagogisch-soziale,
  • therapeutische,
  • pflegerische, basale Begleitung.

Wir berücksichtigen im Förderplan

  • die Vorerfahrung des Menschen mit Behinderung,
  • die Arbeitsräume,
  • das Materialangebot.

Im Mittelpunkt der beruflichen Förderung stehen:

  • eine individuell begleitete berufliche Bildung mit dem Ziel der größtmöglichen Teilhabe,
  • die Persönlichkeitsentwicklung,
  • die individuelle Entwicklung der Sozialkompetenzen, Gemeinschaftsfähigkeit,
  • die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit,
  • der Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten,
  • ein individuelles Mobilitätstraining,
  • der Erhalt und die Weiterentwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten.

Forschungsbericht der Universität zu Köln

Teil sein – Teil haben

„Es wurde in den vergangenen Jahren vor allem im Bildungsbereich für Menschen mit komplexer Behinderung bereits viel erreicht, Barrieren abgebaut und das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung geschärft“, sagt Professorin Barbara Fornefeld und betont „aber eben nicht für alle. Mit Zunahme der Schwere von Beeinträchtigungen wächst die Gefahr von Ausgrenzung.“ In Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg und weiteren Einrichtungen für Menschen mit Behinderung am Niederrhein erforschte Kubus e.V. und die Universität zu Köln drei Jahre lang die Möglichkeiten teilhabeorientierter Lebensgestaltung von und für Menschen mit schwerer Behinderung. Auch der Förderbereich der Lebenshilfe Heinsberg nahm an der empirischen Forschung teil.

Mehr Informationen

Weitere Ansprechpartner


Udo Claßen
Teamleiter
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-627

E-Mail


Jessika Soyka
Teamleiterin
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-629

E-Mail


Lars Bings
Teamleiter
Richard-Wagner-Str. 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969-628

E-Mail

Wir bilden aus!

Der Förderbereich bildet Heilerziehungspfleger/innen aus! Mehr Infos zur dreijährigen Ausbildung und den guten Chancen zur anschließenden Festeinstellung geben Ihnen unsere Teamleiter. Mehr Infos zu Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie hier:

Klick mich
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
  • Medizinproduktesicherheit
  • AGB der Werkstätten
  • Impressum
Nach oben scrollen