Protesttag 5. Mai 2024
Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren.
Gemeinsam mit der Aktion Mensch und zahlreichen Organisationen haben auch wir in diesem Jahr wieder zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit aufgerufen. Seit über 30 Jahren weisen Verbände und Organisationen zum Aktionstag am 5. Mai bundesweit auf die Rechte und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung hin.
Wir sind Champions: Unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“ wollen wir vor allem die „Barrieren in den Köpfen“ weiter abbauen und stellen Menschen vor, die in den Lebenshilfe Werkstätten arbeiten und sich nach Feierabend sozial engagieren. Auf dieser Seite haben wir die Filme zusammengetragen. Im Rahmen des Aktionstages 2024 stellten wir die Filme vor und diskutierten über Teilhabe und Inklusion in unserer Region.
Das Roxy Kino präsentierte den spanischen Kinofilm „Wir sind Champions“ bei unsere Kino-Aktion in Kirchhoven. Im Film geht es auch um den Abbau von Barrieren im Kopf- Andreas, ein Profi-Basketballspieler, muss Sozialstunden ableisten und soll eine Basketball-Mannschaft mit geistig behinderten Spielern trainieren. Die unbändige Lebensfreude, der Zusammenhalt, das liebevolle Miteinander seines Teams zeigt ihm nach anfänglichen Schwierigkeiten, dass es Wichigeres gibt als zu siegen und dass es sich lohnt, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind.
Geschichten aus dem Koffer …
Sandra arbeitet auf einem Reiterhof. Ihr Arbeitsplatz ist ein betriebsintegrierter Arbeitplatz der Lebenshilfe Werkstätten. Seit über 10 Jahren pflegt sie Pferde und begleitet heiltherapeutische Reitstunden. In ihrer Freizeit besucht sie unsere inklusiven Kitas und liest Geschichten vor. Dazu nimmt sie den Mehrsinn Geschichtenkoffer, ein Eigenprodukt der Werkstätten. Die Kinder finden Sandras Geschichten toll und freuen sich schon aufs nächste Mal!
Als DJ beim inklusiven Festival
Tagsüber mäht er Rasenflächen und abends tritt er als DJ auf – Finn ist 22 Jahre alt und in der Landschaftspflege der Lebenshilfe Heinsberg tätig. In seiner Freizeit übt er sich als an den Plattentellern und legt mit seiner „FUDJ-Crew“ zum zweiten Jahr in Folge beim inklusiven Electrisize Festival auf!
Sänger Daniel gibt Vollgas!!
Daniel arbeitet in einer manuellen Gruppe der Lebenshilfe Heinsberg. Nach Feierabend tauscht er Schrauben gegen Mikro und gibt Vollgas! Im Tonstudio hat er schon mehrere Songs aufgenommen und stand unter anderem mit Künstlern wie Ralle Rudnik, den Räubern und Guildo Horn auf der Bühne! Aktuell tritt er regelmäßig mit Beets ’n‘ Berries und dem Gospelchor Rejoysing auf. Schon bald wird er auch wieder bei inclusio meets music zu sehen und vor allem zu hören sein…
Im Einsatz bei der Feuerwehr
Dominik ist Mitarbeiter im Lager der Lebenshilfe Heinsberg. Hier steht das Verpacken und Kommissionieren von Waren auf dem Programm. In seiner Freizeit engagiert er sich als Sanitäter und bei der Freiwilligen Feuerwehr Und sein Wissen gibt er gerne weiter: Mit seinen Kolleginnen und Kollegen übt er erste Hilfe Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und das Anlegen eines Druckverbandes – Was für ein Einsatz!
Sylvia engagiert sich bei der Tafel
Vier Tage pro Woche arbeitet Sylvia im Café Samocca der Lebenshilfe Heinsberg. Doch montags hat sie frei. Dann engagiert sie sich als eine von rund 120 Ehrenamtlern bei der Tafel in Hückelhoven und kontrolliert Lebensmittel, bevor sie an bedürftige Menschen aus der Region verteilt werden.
Waltraud ist Hobbie-Schauspielerin
Waltraud arbeitet seit rund 40 Jahren in den Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg. In der Großküche bereitet sie Mittagessen und Desserts zu. In ihrer Freizeit versucht sie sich als Schauspielerin in einer inklusiven Theater-Gruppe. Hier ist sie bei der Generalprobe vor einem Auftritt zu sehen…
Die Projekte rund um den Aktionstag werden