
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2022
Bindung und Bildung in der vorschulischen Lebensphase
Das Seminar bietet folgende Inhalte: Vier Bindungstypen - Auswirkungen auf das spätere Lernen - Junge Erzieher / Methodenkompetenz entwickeln - Unsicher gebundene Kinder / Fokus Kind und dessen System - Bezugsobjekte - Resilienzfaktoren (Team/Kind/Selbst) - Inklusion - Systemischer Blick im Kita Alltag - Fallbeispiele in der Tiefe Die Teilnehmer werden in diesem Kurs befähigt, Bindungsmuster im Vorschulalter zu erkennen und einzuordnen. Darüber hinaus werden Tipps für den Alltag und die Kommunikation mit Kindern der unterschiedlichen Bindungstypen erarbeitet. Referentin: Tanja Hurtmann…
Mehr erfahren »Zertifizierungskurs Fachkraft für Autismus-Spektrum-Störung
Modulare Weiterbildung für Erzieher, Pädagogen, Lehrer, Therapeuten, Integrationsfachkräfte und alle, die sich für die praktische Arbeit mit Menschen mit einer Störung aus dem autistischen Spektrum qualifizieren wollen. In 12 Seminartagen erlernen die Teilnehmer theoretische Grundlagen, spezielle autismusspezifische Methoden, sowie konkrete Handlungsansätze für das eigene Arbeitsfeld kennen und anwenden. Ort: KompASS Lebenshilfe Center Richard-Wagner-Straße 5, 52525 Heinsberg-Oberbruch Kosten: 1.500 Euro incl. Mittagessen Alle Termine finden als Präsenzveranstaltungen statt. Sollte aufgrund hoher Inzidenzwerte die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW oder des Bundes gelten, finden die Termine online statt.
Mehr erfahren »Zertifizierungskurs Fachkraft für Autismus-Spektrum-Störung
Modulare Weiterbildung für Erzieher, Pädagogen, Lehrer, Therapeuten, Integrationsfachkräfte und alle, die sich für die praktische Arbeit mit Menschen mit einer Störung aus dem autistischen Spektrum qualifizieren wollen. In 12 Seminartagen erlernen die Teilnehmer theoretische Grundlagen, spezielle autismusspezifische Methoden, sowie konkrete Handlungsansätze für das eigene Arbeitsfeld kennen und anwenden. Ort: KompASS Lebenshilfe Center Richard-Wagner-Straße 5, 52525 Heinsberg-Oberbruch Kosten: 1.500 Euro incl. Mittagessen Alle Termine finden als Präsenzveranstaltungen statt. Sollte aufgrund hoher Inzidenzwerte die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW oder des Bundes gelten, finden die Termine online statt.
Mehr erfahren »Geschwisterkinder im Fokus – Infoveranstaltung für Eltern und Angehörige
Seit 2015 organisiert der Familien unterstützende Dienst der Lebenshilfe Heinsberg ein Geschwisterprojekt für Kinder und Jugendliche behinderter und chronisch kranker Geschwister. Nach einer corona-bedingten Pause startet das Projekt nun wieder durch: In altersgemäßen Gruppen werden Kreativworkshops, spannende Spiele und sportliche Aktivitäten angeboten. Dabei spielen Gespräche, die Reflexion eigener Erfahrungen und die Übertragung in den Alltag eine wichtige Rolle. Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr im Online-Kalender des FuDs unter https://fud.lebenshilfe-heinsberg.de/ Bei einem Onlineinformationsabend für Eltern und Angehörige stellen wir kurz…
Mehr erfahren »Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »Mai 2022
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Seit mehr als 20 Jahren organisieren Verbände und Vereine sowie Organisationen der Behindertenhilfe und Privatpersonen Aktionen rund rum den 5. Mai – den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auf politischer und gesellschaftlicher Ebene macht man sich stark für Gleichberechtigung und Gemeinsamkeit in Deutschland und darüber hinaus. Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr erfahren »Bindung und Bildung in der vorschulischen Lebensphase
Das Seminar bietet folgende Inhalte: Vier Bindungstypen - Auswirkungen auf das spätere Lernen - Junge Erzieher / Methodenkompetenz entwickeln - Unsicher gebundene Kinder / Fokus Kind und dessen System - Bezugsobjekte - Resilienzfaktoren (Team/Kind/Selbst) - Inklusion - Systemischer Blick im Kita Alltag - Fallbeispiele in der Tiefe Die Teilnehmer werden in diesem Kurs befähigt, Bindungsmuster im Vorschulalter zu erkennen und einzuordnen. Darüber hinaus werden Tipps für den Alltag und die Kommunikation mit Kindern der unterschiedlichen Bindungstypen erarbeitet. Referentin: Tanja Hurtmann…
Mehr erfahren »KoKoBe-Infoabend „Grundsicherung“ in der Rurtalschule
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen bietet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Ich werde 18-was ist jetzt wichtig für mich?“ zum Thema Grundsicherung. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause freuen sich die Christina Hostenbach und Denise Lison von der KoKoBe Kreis Heinsberg, dass die Veranstaltung wieder in Präsenz stattfindet. Termin ist am Dienstag, 10.05.2022 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch. Diese Informationsveranstaltung wendet sich an Schüler*innen mit Behinderung,…
Mehr erfahren »Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »Juni 2022
Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »