
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2022
Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »Mai 2022
Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »Juni 2022
Die EUTB informiert…
Beratung zum Thema Schwerbehinderung Wann und wie kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen? Wer kann mich beraten? Worauf muss ich achten? Was bedeuten der Grad der Behinderung und Merkzeichen? Welche Vorteile hat der Ausweis? Gibt es auch Nachteile? Zwei Referent*innen werden Sie zum Thema Schwerbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln informieren. In lockerer Atmosphäre können Sie in der anschließenden Gesprächsrunde Ihre Fragen dazu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Anmeldungen erfolgen über die EUTB in Hückelhoven: telefonisch: 02433-9399936…
Mehr erfahren »April 2024
Infoabend „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“
Die EUTB informiert zu „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ Was ist eine berufliche Reha? Wer bezahlt diese? Wer hilft mir bei der Antragstellung? Und wie geht es nach der Beantragung weiter? - Diese und viele weitere Fragen rund um Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden bei den Infoveranstaltungen der EUTB beantwortet. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 02433 939 99 36 oder kontakt@eutb-hs.de
Mehr erfahren »Mai 2024
Infoabend „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ mit Gebärdendolmetscher
Die EUTB informiert zu „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ Was ist eine berufliche Reha? Wer bezahlt diese? Wer hilft mir bei der Antragstellung? Und wie geht es nach der Beantragung weiter? - Diese und viele weitere Fragen rund um Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden bei den Infoveranstaltungen der EUTB beantwortet. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 02433 939 99 36 oder kontakt@eutb-hs.de
Mehr erfahren »Juli 2024
Infoabend „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“
Die EUTB informiert zu „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ Was ist eine berufliche Reha? Wer bezahlt diese? Wer hilft mir bei der Antragstellung? Und wie geht es nach der Beantragung weiter? - Diese und viele weitere Fragen rund um Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden bei den Infoveranstaltungen der EUTB beantwortet. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 02433 939 99 36 oder kontakt@eutb-hs.de
Mehr erfahren »