Therapiepraxis
Die Therapiepraxis bietet Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie: Wir arbeiten vor Ort in den unterschiedlichen Einrichtungen der Lebenshilfe Heinsberg, wie z.B. in den Kitas oder den Werkstätten. So haben wir die Möglichkeit, den Kindern Jugendlichen oder Erwachsenen ärztlich verordnete Therapien während der Betreuungs- oder Arbeitszeit anzubieten.
Darüber hinaus bieten wir unser interdisziplinäres Therapieangebot auch in unseren Praxisräumen in Heinsberg-Grebben. Unsere Experten sind ständig fachbereichsübergreifend im Austausch. So können wir den Menschen ganzheitlich fördern.
Ergotherapie
Die Ergotherapie fördert das Kind oder den Jugendlichen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen, wie etwa im familiären Umfeld, Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit. Ziel ist die Förderung und Unterstützung der Selbstständigkeit im Alltag.
Mit unseren erwachsenen Patienten verfolgen wir gemeinsam das Ziel, eine größtmögliche Eigenständigkeit im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Alltag herzustellen.
Die ergotherapeutischen Maßnahmen dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung oder Erhaltung verschiedener Funktionen und Fähigkeiten.
Unser Therapieschwerpunkte im Bereich Kinder und Jugend u.a.:
- Entwicklungsverzögerungen
- Störungen der Grob-, Fein, und Graphomotorik
- Wahrnehmungsstörungen
- Sensorische Integrationsstörungen
- Lernstörungen
- Konzentrationsstörungen
- ADHS, ADS
- Verhaltensauffälligkeiten
- Psychische Störungen
Unser Therapieschwerpunkte im Bereich Erwachsene u.a.:
- Neurologische Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Dementielle Erkrankungen
- Schmerzpatienten
- ADHS, ADS
- Orthopädische Erkrankungen
Logopädie
Die Logopädie spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen. Als Therapiepraxis der Lebenshilfe haben wir uns auf die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung spezialisiert. Wir stärken die kommunikativen Fähigkeiten zur Förderung einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unsere Therapieschwerpunkte im Bereich Kinder und Jugend sind u.a.:
- Sprachentwicklungsverzögerungen, Sprachentwicklungsstörungen
- Kommunikations- und Interaktionsstörungen
- Sprechunflüssigkeit
- Fehlbildungen im Gesichts- und Kieferbereich
- Stimmstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Schluckstörungen
- Sprachstörungen aufgrund von Hörstörungen
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
im Bereich Erwachsene u.a.:
- Neurologisch bedingte Sprachstörungen (Aphasie)
- Neurologisch bedingte Sprechstörungen (Dysarthrie und Sprechapraxie)
- Störungen der Sprechflüssigkeit
- Schluckstörungen
- Stimmstörungen
Physiotherapie
Die Physiotherapie soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers erhalten, verbessern oder wiederherstellen. Sie behandelt Beschwerden des Bewegungsapparates durch gezielte Übungen, manuelle Techniken, um Mobilität zu fördern, je nach Situation Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag zu stärken. Zudem spielt die Prävention eine wichtige Rolle, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Unsere Therapieschwerpunkte
- Bewegungsstörungen, verzögerte sensomotorische Entwicklung, Gleichgewichtsstörungen, Koordinationsstörungen
- Asymmetrien, Tetraparese, Hemiparese
- Kontrakturprophylaxe
- Behandlung von Frühgeborenen
- Hilfsmittelversorgung
- Hypertonie, Hypotonie, Tonus-Regulationsstörungen
- Neuromuskuläre Erkrankung
- Skoliose
- Störung des Bewegungsapparates
- Fußdeformationen (z. B. Klumpfuß, Knick-Senk-Fuß)
Ihre Ansprechpartner
Marion Bücker
Leitende Koordinatorin Therapiepraxis
Bereich Logopädie
Im Hofbruch 15
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 988 92 65

Linda Heinrichs
Leitende Koordinatorin Therapiepraxis
Bereich Ergotherapie
Im Hofbruch 15
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 988 92 65
