Gewaltprävention im Bereich Werkstätten
Gemeinsam leben und arbeiten in Vielfalt ist die Basis unseres Förder- Auftrages in den Lebenshilfe Werkstätten. Dafür engagieren wir uns jeden Tag und legen Wert auf einen friedvollen, faieren Umgang miteinander. Wir nehmen den Gewaltschutz in unseren Einrichtungen sehr ernst.
Einen Tatbestand- / Verdacht können Sie über das untenstehende Protokoll angeben.
Gewaltschutzkonzept in schwerer Sprache
Hier finden Sie bald das Konzept zum Gewaltschutz, die Seite wird zurzeit überarbeitet.
Gewalt-Schutz-Konzept in leichter Sprache
Hier finden Sie bald das Konzept zum Gewalt-Schutz in leichter Sprache.
Die Gewaltschutzbeauftragten
Um den Schutz aller Beteiligten zu fördern, stellen die Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg Gewaltschutzbeauftragte.
Zu den Aufgaben der Gewaltschutzbeauftragten gehören:
- Anonyme Beratungen
- Führen von Fallgesprächen
- Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und Behörden
- Netzwerkarbeit
- Schulung des Personals im Gewaltschutz
- Schulung von Multiplikatoren zum Gewaltschutz
- Prüfung gemeldeter Sachverhalte
Protokoll zur Erfassung eines Tatbestandes/-verdachts
Ihr Ansprechpartner
Judith Kricke
Gewaltpräventions-
beauftragte
Richard-Wagner-Str. 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969 – 0
Lars Bings
Gewaltpräventions-
beauftragter
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 91080