SPENDEN SIE
Skip to content
  • Vorlesen
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
Du bist hier: Startseite1 / Gewaltschutz Werkstätten
  • Kinder &
    Jugend
    • Ambulante Angebote
      • Frühförderstelle Triangel
      • Schulassistenz
      • KompASS
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
      • Therapiepraxis
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
      • Allgemeine Infos
        Büro Triangel
      • Fall- und Verfahrensmanagement
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Haaren
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Hünshoven
    • Projekte
      • Unser Förder- und Bildungsauftrag
      • Dabei sein von Anfang an
  • Wohnen &
    Freizeit
    • Ambulante Angebote
      • Familien unterstützender Dienst (FuD)
      • Ambulant unterstütztes Wohnen (intensiv)
      • Seniorentreff
      • Pflegedienst
      • Mobile Fußpflege
      • Persönliches Budget
    • Stationäre Wohneinrichtungen
      • Allgemeine Infos
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Wohnstätten Wassenberg
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohngemeinschaft „ASSE“
  • Arbeit & Bildung
    in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Allgemeine Infos
      • Begleitender Dienst
      • Förderbereich
      • Berufsbildungsbereich (BBB)
      • Budget für Arbeit & Persönliches Budget
    • Angebote für Unternehmen
      • Allgemeine Infos & Anfragen
      • Industriemontage &
        Elektromontage
      • Konfektionierung & Verpackung
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller
        Tampondruck
      • Cafés & Großküche
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAp)
      • Eigenprodukte
  • Projekte &
    mehr
    • Aktionen, Events & Projekte
      • Begegnen. Bewegen. Beleben
      • Kein Platz für Ausgrenzung
      • Kultur ohne Barrieren
      • Kochwerkstatt
      • Unser Podcast
      • Nur Mut Gedenkstätte
      • Übersetzer für
        Leichte Sprache
    • Institutionen & Vereine
      • DeinWerk gGmbH
      • Fanclub Blaue Welle
      • Förderkreis Rurtal-Schule
      • Club Behinderter & ihrer Freunde (CBF)
      • KoKoBe & EUTB im Kreis Heinsberg
      • Mobile Toilette für alle
    • Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Café Lesbar
      • Café der Begegnung
      • Museumscafé SAMOCCA
  • Jobs &
    Karriere
    • Job-Markt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung &
        Duales Studium
      • Freiwilligendienste
      • Praktikum
    • Job-Infos
      • Job-Einblicke
      • Gehälter &
        Arbeitszeiten
      • Benefits &
        Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
  • Aktuelles &
    über uns
    • Alle Meldungen
      • Alle Meldungen
      • „Schon gehört…?“
        Magazin der Lebenshilfe
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
      • Wir stellen uns vor
      • Selbstvertretung
      • Allgemeiner Kontakt
  • Unterstützen
    Sie uns
    • So können Sie uns unterstützen
      • Ehrenamt
      • Lebenshilfe Stiftung
      • Mitglied werden im Verein
      • Spenden

Gewaltprävention im Bereich Werkstätten

Gemeinsam leben und arbeiten in Vielfalt ist die Basis unseres Förder- Auftrages in den Lebenshilfe Werkstätten. Dafür engagieren wir uns jeden Tag und legen Wert auf einen friedvollen, faieren Umgang miteinander. Wir nehmen den Gewaltschutz in unseren Einrichtungen sehr ernst.

Einen Tatbestand- / Verdacht können Sie über das untenstehende Protokoll angeben.

Zum Protokoll

Gewaltschutzkonzept in schwerer Sprache

Symbol eines Dokuments auf blauem Hintergrund, verwendet für digitale Inhalte und Dokumentenmanagement.

Hier finden Sie bald das Konzept zum Gewaltschutz, die Seite wird zurzeit überarbeitet.

Konzept in schwerer Sprache

Gewalt-Schutz-Konzept in leichter Sprache

Symbol eines lächelnden Gesichts, das ein Buch mit Daumen hoch hält, auf blauem Hintergrund, repräsentiert Lesefreude und positive Rückmeldungen zu Büchern.

Hier finden Sie bald das Konzept zum Gewalt-Schutz in leichter Sprache.

Konzept in leichter Sprache

Die Gewaltschutzbeauftragten

Symbol für Informationen in einem blauen Kreis, häufig verwendet für Hilfefunktionen oder zusätzliche Erläuterungen auf Webseiten und Anwendungen.

Um den Schutz aller Beteiligten zu fördern, stellen die Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg Gewaltschutzbeauftragte.

Zu den Aufgaben der Gewaltschutzbeauftragten gehören:

  • Anonyme Beratungen
  • Führen von Fallgesprächen
  • Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und Behörden
  • Netzwerkarbeit
  • Schulung des Personals im Gewaltschutz
  • Schulung von Multiplikatoren zum Gewaltschutz
  • Prüfung gemeldeter Sachverhalte

Protokoll zur Erfassung eines Tatbestandes/-verdachts

    Ort und Personen

    Ort*

    Datum*

    Uhrzeit*

    Beteiligte Personen*

    Zeugen der Tat:
    (freiwillige Angabe)

    Protokollführer/in / Ansprechpartner/in
    (freiwillige Angabe)

    Was ist passiert?

    Wer hat was getan?

    Genaue Beschreibung der Situation / Beobachtung / Vermutung!*

    Wurde jemand verletzt
    (psychisch/physisch)?*


    Wenn nein, wenn möglich beobachten möglicher Spätschäden. Wenn ja, welche Verletzungen liegen vor?*

    Wurde ein Arzt kontaktiert?*

    Welcher Arzt wurde Kontaktiert?
    (freiwillige Angabe)

    Wurden bereits erste Schritte eingeleitet?*
    Wenn ja, welche Schritte wurden eingeleitet?

    Sonstiges:
    (freiwillige Angabe der Kontaktdaten)

    Das Protokoll hat für die Angestellten der Lebenshilfe Heinsberg keine arbeitsrechtlichen Folgen.

    Ihr Ansprechpartner

    Judith Kricke
    Gewaltpräventions-
    beauftragte

    Richard-Wagner-Str. 5
    52525 Heinsberg
    Tel.: 0 24 52 969 – 0

    Porträt einer lächelnden Frau mit kurzen, blonden Haaren und Brille, die ein lila Hemd trägt. Der Hintergrund ist grau, was das Gesicht hervorhebt.

    E-Mail

    Lars Bings
    Gewaltpräventions-
    beauftragter

    Borsigstraße 86a
    52525 Heinsberg
    Tel.: 0 24 52 91080

    Ein Mann mittleren Alters mit kurzen, braunen Haaren und einem freundlichen Lächeln. Er trägt ein hellblaues Hemd.

    E-Mail
    © Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
    • Startseite
    • Kontakt
    • Fernbetreuung
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
    • Medizinproduktesicherheit
    • AGB der Werkstätten
    • Impressum
    Nach oben scrollen