SPENDEN SIE
Skip to content
  • Vorlesen
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
Du bist hier: Startseite1 / Kein Platz für Ausgrenzung
  • Kinder &
    Jugend
    • Ambulante Angebote
      • Frühförderstelle Triangel
      • Schulassistenz
      • KompASS
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
      • Therapiepraxis
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
      • Allgemeine Infos
        Büro Triangel
      • Fall- und Verfahrensmanagement
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Haaren
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Hünshoven
    • Projekte
      • Unser Förder- und Bildungsauftrag
      • Dabei sein von Anfang an
  • Wohnen &
    Freizeit
    • Ambulante Angebote
      • Familien unterstützender Dienst (FuD)
      • Ambulant unterstütztes Wohnen (intensiv)
      • Seniorentreff
      • Pflegedienst
      • Mobile Fußpflege
      • Persönliches Budget
    • Stationäre Wohneinrichtungen
      • Allgemeine Infos
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Wohnstätten Wassenberg
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohngemeinschaft „ASSE“
  • Arbeit & Bildung
    in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Allgemeine Infos
      • Begleitender Dienst
      • Förderbereich
      • Berufsbildungsbereich (BBB)
      • Budget für Arbeit & Persönliches Budget
    • Angebote für Unternehmen
      • Allgemeine Infos & Anfragen
      • Industriemontage &
        Elektromontage
      • Konfektionierung & Verpackung
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller
        Tampondruck
      • Cafés & Großküche
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAp)
      • Eigenprodukte
  • Projekte &
    mehr
    • Aktionen, Events & Projekte
      • Begegnen. Bewegen. Beleben
      • Kein Platz für Ausgrenzung
      • Kultur ohne Barrieren
      • Kochwerkstatt
      • Unser Podcast
      • Nur Mut Gedenkstätte
      • Übersetzer für
        Leichte Sprache
    • Institutionen & Vereine
      • DeinWerk gGmbH
      • Fanclub Blaue Welle
      • Förderkreis Rurtal-Schule
      • Club Behinderter & ihrer Freunde (CBF)
      • KoKoBe & EUTB im Kreis Heinsberg
      • Mobile Toilette für alle
    • Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Café Lesbar
      • Café der Begegnung
      • Museumscafé SAMOCCA
  • Jobs &
    Karriere
    • Job-Markt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung &
        Duales Studium
      • Freiwilligendienste
      • Praktikum
    • Job-Infos
      • Job-Einblicke
      • Gehälter &
        Arbeitszeiten
      • Benefits &
        Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
  • Aktuelles &
    über uns
    • Alle Meldungen
      • Alle Meldungen
      • „Schon gehört…?“
        Magazin der Lebenshilfe
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
      • Wir stellen uns vor
      • Selbstvertretung
      • Allgemeiner Kontakt
  • Unterstützen
    Sie uns
    • So können Sie uns unterstützen
      • Ehrenamt
      • Lebenshilfe Stiftung
      • Mitglied werden im Verein
      • Spenden

Aufsitzen statt Aussitzen!

Kein Platz für Ausgrenzung

Menschen erfahren auf vielfältige Weise Ausgrenzung – zum Beispiel wegen einer Krankheit oder einer Behinderung, wegen Armut, Obdachlosigkeit, Religion oder Hautfarbe: Andersartigkeit wird häufig als minderwertig betrachtet. Dabei gibt es Ausgrenzung nicht nur am rechten Rand unserer Gesellschaft. Die Abwertung anderer Menschen hat viele Formen und findet häufig mehr oder weniger auch unbewusst im Alltag statt. Laut Studie der Anti-Diskriminierungs-Stelle aus dem Jahr 2016 hat jede dritte Person in Deutschland schon einmal Ausgrenzung erlebt. Die Lebenshilfe Heinsberg als Verein für Menschen mit Behinderung steht seit Jahrzehnten für eine offene und vielfältige Gesellschaft als Fundament gleichberechtigten Zusammenlebens und engagiert sich für Teilhabe und Inklusion.

Im Rahmen des Förderprojektes Kultur ohne Barrieren startet die Lebenshilfe Heinsberg die Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung“: Zentrales Element des Projektes ist eine hochwertige Sitzbank, die in der Schreinerei der DeinWerk gGmbH (in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg) produziert wird. Der Bank fehlt die rechte Sitzfläche, auf der Rückenlehne ist die Aufschrift “Kein Platz für Ausgrenzung“ eingefräst.

Auf der wurde die Schreinerei der DeinWerk gGmbH mit dem „exzellent“-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) für besonders innovative Arbeit ausgezeichnet. Mehr Informationen über die BAG oder den Preis erhalten Sie hier.

    Zeichen setzen für Teilhabe und gegen Ausgrenzung!

    Stiften Sie eine Parkbank gegen Ausgrenzung für eine soziale oder öffentliche Einrichtung in unserer Region. Wir stellen sie auf.

    Die Bank ist auch für den eigenen Vorgarten käuflich erwerbbar, ca. 180cm lang und aus wetterfestem, geöltem Lärchenholz. Selbstkostenpreis 350 Euro (inkl. Mwst., zzgl. geringe Liefergebühr). Telefonische Bestellung: 02452 9509115

    Anfrage per E-Mail

    Lasst uns in allen Sprachen ein Zeichen setzen:

      Gerne fräsen wir unsere gemeinsame Botschaft in Ihrer Wunschsprache ein. Der Stifter- / Spendername wird gerne mit eingraviert.

      Die Bank gegen Ausgrenzung im WDR:

      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Kooperation mit Schulen in der Region

      Mit Unterstützung des Kreises Heinsberg sowie des Landesförderprojektes „NRWeltoffen“ wird die Parkbank gegen Ausgrenzung in einer Kleinserie produziert, um diese an insgesamt 20 Schulen im Kreis Heinsberg als Raum und Diskussionsobjekt zu übergeben. Die ersten Schulen haben bereits eine Bank angefordert und gleichzeitig Interesse an einer Zusammenarbeit. So soll die Bank auch als Unterrichtsmaterial eingesetzt werden. In politischen Kursen, Demokratie-AG’s oder Kunstklassen der Schulen soll ein Austausch zwischen Schülern und  Menschen mit Behinderung stattfinden: Warum grenzen wir andere Menschen aus? Warum entwickeln wir Vorurteile, oftmals ohne uns mit dem Gegenüber näher zu befassen? Wodurch fühlen Jugendliche oder Menschen mit Behinderung sich ausgegrenzt oder benachteiligt? Welche Arten von Ausgrenzung gibt es? Wie wirkt Integration gegen Ausgrenzung? Wer hat eigene Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht? Da dieser Austausch momentan aufgrund der Corona-Pandemie nicht vor Ort stattfinden kann, werden Kommunikation sowie Dokumentation der Aktivitäten zunächst digital und in Form von Videokonferenzen erfolgen.

      Ebenfalls mit Unterstützung des Kreises Heinsberg sowie des Landesförderprojektes „NRWeltoffen“ werden die zehn Kommunen des Kreises Heinsberg eine Bank kostenlos erhalten, um diese als sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung zu platzieren.

          Die Schülerinnen und Schüler des Demokratiekurses am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg nutzen die Bank bereits im Rahmen des Unterrichtes.

          „Gerade die große Deutungsoffenheit lässt für den Unterricht viele Fragen zu: Wie entstehen Vorurteile? Wie fühlen sich Menschen, die von anderen ausgegrenzt werden? Wie können sich Kinder und Jugendliche für Integration von Minderheiten einsetzen? Das sind Fragen, die im Unterricht nahezu täglich gestellt werden.“

          – Christoph Scholz, Schulleiter Edith-Stein-Realschule Wegberg

          YouTube

          Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
          Mehr erfahren

          Video laden

          Bildband und Wanderausstellung

          Der Kölner Fotograf Matthias Jung (Stern, Spiegel) reiste durch den Kreis Heinsberg und lichtete zahlreiche Menschen ab, die auf der Bank Platz nahmen: Menschen mit und ohne Behinderung, ein Ehepaar im Hospiz, eine Zirkusfamilie, ein Flüchtling, eine Kundin der Tafel, ein Bestatter und viele mehr – ihre Portraits und Statements werden in einem Bildband zusammengetragen. Sie bieten neue Perspektiven auf unsere Mitmenschen und unsere Nachbarschaft. Eine Wanderausstellung ist in Planung. Schirmherr des Bildbandes ist Landrat Stephan Pusch, der während der ersten Phase der Corona-Pandemie deutschlandweit bekannt wurde mit seinem Zitat: „Das Medikament heißt Solidarität und nicht Ausgrenzung!“

          „Ich bin froh, dass ich das Nichts hinter mir nicht ständig sehe.“

          „Das Medikament heißt Solidarität und nicht Ausgrenzung.“

          „Hinter jeder Maske steckt ein Mensch.“

          Käthi Winzen und Enkelin Romy leben mit 10 Familienmitgliedern aus drei Generationen auf ihrem denkmalgeschützten historischen Vierkanthof. Der Hof liegt 500 Meter entfernt von der Grabungskante des Tagebaus Garzweiler II. Seit 20 Jahren kämpft die Familie, deren Heimat der Braunkohle weichen soll, gegen den Abriss des Hauses.

          Stephan Pusch ist seit 2004 hauptamtlicher Landrat des Kreises Heinsberg. Als Krisenmanager wurde er in der Corona-Krise mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und 2020 mit großer Mehrheit als Landrat wiedergewählt. Er ist Schirmherr der Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung.

          Heinz Küppers-Schilling lebt in Wassenberg und ist Travestiekünstler. Unter seinem Künstlernamen Gräfin Henriette von Küppersbusch tritt er auf den Theaterbühnen Nordrhein-Westfalens auf. Sein Publikum unterhält er mit Chansons und Liedern und philosophiert über Glück und Leiden hetero- und homosexueller Beziehungen.

          Viele Bänke sind bereits aufgestellt! Uns erreichen viele Fotos von Menschen, die mit uns gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen:

          Gruppenfoto von Kindern und Betreuern vor einem Gebäude mit einem Willkommensschild, alle tragen Masken und zeigen Freude.
          Gruppenfoto von Kindern und Betreuern vor einem Gebäude mit einem Willkommensschild, alle tragen Masken und zeigen Freude.
          Zwei Personen stehen im Schnee vor einem Haus, umgeben von winterlicher Landschaft und dekorativen Pflanzen. Sie tragen warme Kleidung und lächeln in die Kamera.
          Zwei Personen stehen im Schnee vor einem Haus, umgeben von winterlicher Landschaft und dekorativen Pflanzen. Sie tragen warme Kleidung und lächeln in die Kamera.
          Zwei Kinder mit Fahrradhelmen sitzen auf einer Bank im Freien, während ein Fahrrad neben ihnen steht. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und eine Wohnsiedlung zu sehen.
          Zwei Kinder mit Fahrradhelmen sitzen auf einer Bank im Freien, während ein Fahrrad neben ihnen steht. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und eine Wohnsiedlung zu sehen.
          Eine Gruppe von Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Gebäude, während eine Erwachsene daneben steht. Sie tragen bunte Kleidung und lächeln in die Kamera. Das Bild vermittelt eine freundliche und einladende Atmosphäre.
          Eine Gruppe von Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Gebäude, während eine Erwachsene daneben steht. Sie tragen bunte Kleidung und lächeln in die Kamera. Das Bild vermittelt eine freundliche und einladende Atmosphäre.
          Drei Personen stehen neben einer Holzbank in einem Raum mit gerahmten Zertifikaten an der Wand. Alle tragen formelle Kleidung, einer trägt eine Maske.
          Drei Personen stehen neben einer Holzbank in einem Raum mit gerahmten Zertifikaten an der Wand. Alle tragen formelle Kleidung, einer trägt eine Maske.
          Fünf Personen in Sportkleidung posieren fröhlich vor einer Wand, während sie Masken tragen. Im Vordergrund sitzt eine Person auf einer Bank. Das Bild vermittelt Teamgeist und aktive Freizeitgestaltung.
          Fünf Personen in Sportkleidung posieren fröhlich vor einer Wand, während sie Masken tragen. Im Vordergrund sitzt eine Person auf einer Bank. Das Bild vermittelt Teamgeist und aktive Freizeitgestaltung.
          Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Mund-Nasen-Schutz, die auf einer Bank stehen. Im Hintergrund ist eine bunte Wandmalerei zu sehen. Die Kinder halten ein Geschenk in den Händen und lächeln freundlich.
          Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Mund-Nasen-Schutz, die auf einer Bank stehen. Im Hintergrund ist eine bunte Wandmalerei zu sehen. Die Kinder halten ein Geschenk in den Händen und lächeln freundlich.
          Vier Personen stehen und sitzen auf einer Bank, während sie Masken tragen. Sie posieren in einem Außenbereich, möglicherweise für eine Veranstaltung oder eine Initiative.
          Vier Personen stehen und sitzen auf einer Bank, während sie Masken tragen. Sie posieren in einem Außenbereich, möglicherweise für eine Veranstaltung oder eine Initiative.
          Gruppe von sieben Personen, die auf einer Bank im Freien sitzen und stehen, alle tragen Masken. Sie posieren in einer grünen Umgebung, umgeben von Bäumen und Gras.
          Gruppe von sieben Personen, die auf einer Bank im Freien sitzen und stehen, alle tragen Masken. Sie posieren in einer grünen Umgebung, umgeben von Bäumen und Gras.
          Gruppe von Kindern und Erwachsenen in einem Innenraum, alle tragen Masken. Sie stehen und sitzen auf einer Bank, umgeben von bunten Wänden. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Sicherheit in Zeiten von COVID-19.
          Gruppe von Kindern und Erwachsenen in einem Innenraum, alle tragen Masken. Sie stehen und sitzen auf einer Bank, umgeben von bunten Wänden. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Sicherheit in Zeiten von COVID-19.
          Drei Personen mit Mund-Nasen-Schutz stehen und sitzen auf einer Bank vor einem Geschäft. Eine Person trägt eine gelbe Jacke, während die anderen in dunklerer Kleidung gekleidet sind. Hintergrund zeigt ein Geschäftsschild und eine ruhige Straßenumgebung.
          Drei Personen mit Mund-Nasen-Schutz stehen und sitzen auf einer Bank vor einem Geschäft. Eine Person trägt eine gelbe Jacke, während die anderen in dunklerer Kleidung gekleidet sind. Hintergrund zeigt ein Geschäftsschild und eine ruhige Straßenumgebung.
          Zwei Personen tragen Masken und sitzen auf einer Bank in einem Park, im Hintergrund sind Bäume und Sträucher sichtbar.
          Zwei Personen tragen Masken und sitzen auf einer Bank in einem Park, im Hintergrund sind Bäume und Sträucher sichtbar.
          Gruppe von vier Personen mit Masken, die auf einer Bank sitzen und ein Banner halten, das für eine soziale oder politische Sache wirbt. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Gebäude sichtbar.
          Gruppe von vier Personen mit Masken, die auf einer Bank sitzen und ein Banner halten, das für eine soziale oder politische Sache wirbt. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Gebäude sichtbar.
          Ein Musiker spielt Akkordeon auf einer Bank, während eine ältere Frau im Rollstuhl ihm zuhört. Im Hintergrund sind ein Wohngebäude und eine sonnige Umgebung zu sehen.
          Ein Musiker spielt Akkordeon auf einer Bank, während eine ältere Frau im Rollstuhl ihm zuhört. Im Hintergrund sind ein Wohngebäude und eine sonnige Umgebung zu sehen.
          Holzbank im Schnee mit einer schneebedeckten Sitzfläche, umgeben von winterlicher Landschaft.
          Holzbank im Schnee mit einer schneebedeckten Sitzfläche, umgeben von winterlicher Landschaft.
          Mann in Anzug sitzt auf einer Bank im Freien, im Hintergrund ein Gebäude und ein Informationsschild mit Symbolen.
          Mann in Anzug sitzt auf einer Bank im Freien, im Hintergrund ein Gebäude und ein Informationsschild mit Symbolen.
          Gruppenfoto von vier Personen vor einem modernen Gebäude mit Holzfassade, darunter zwei Männer und zwei Frauen. Eine Person sitzt auf einer Bank, während die anderen stehen. Im Vordergrund ist ein Rollstuhl sichtbar.
          Gruppenfoto von vier Personen vor einem modernen Gebäude mit Holzfassade, darunter zwei Männer und zwei Frauen. Eine Person sitzt auf einer Bank, während die anderen stehen. Im Vordergrund ist ein Rollstuhl sichtbar.
          Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude auf Bänken sitzen, umgeben von Fahrrädern und einem freundlichen Ambiente, während sie an einer Veranstaltung teilnehmen.
          Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude auf Bänken sitzen, umgeben von Fahrrädern und einem freundlichen Ambiente, während sie an einer Veranstaltung teilnehmen.
          Vier Personen stehen und sitzen auf einer Bank in einem Park, umgeben von Bäumen und einer Karte der Umgebung. Das Bild zeigt eine freundliche, entspannte Atmosphäre im Freien.
          Vier Personen stehen und sitzen auf einer Bank in einem Park, umgeben von Bäumen und einer Karte der Umgebung. Das Bild zeigt eine freundliche, entspannte Atmosphäre im Freien.
          Holzbänke vor einem Gebäude mit einem Hinweisschild. Die Bank ist hellbraun und befindet sich neben einem Fenster mit Jalousien.
          Holzbänke vor einem Gebäude mit einem Hinweisschild. Die Bank ist hellbraun und befindet sich neben einem Fenster mit Jalousien.
          Gruppe von sechs Personen, die in einem kreativen Raum mit bunten Wänden posieren. Sie sitzen auf einer Bank und lächeln in die Kamera. Ideal für Inhalte über Teamarbeit, Bildung oder Gemeinschaftsprojekte.
          Gruppe von sechs Personen, die in einem kreativen Raum mit bunten Wänden posieren. Sie sitzen auf einer Bank und lächeln in die Kamera. Ideal für Inhalte über Teamarbeit, Bildung oder Gemeinschaftsprojekte.
          Zwei Frauen sitzen auf einer Bank im Freien, umgeben von grüner Landschaft. Eine ältere Frau mit einem Rollator lächelt, während die jüngere Frau in einem Gesichtsschutz neben ihr sitzt.
          Zwei Frauen sitzen auf einer Bank im Freien, umgeben von grüner Landschaft. Eine ältere Frau mit einem Rollator lächelt, während die jüngere Frau in einem Gesichtsschutz neben ihr sitzt.
          Person sitzt auf einer Holzbank vor einem modernen Gebäude, umgeben von einer ruhigen Umgebung. Die Szene vermittelt Entspannung und lädt zum Verweilen ein.
          Person sitzt auf einer Holzbank vor einem modernen Gebäude, umgeben von einer ruhigen Umgebung. Die Szene vermittelt Entspannung und lädt zum Verweilen ein.
          Gruppenfoto von Fachleuten vor einem modernen Gebäude, die sich für eine Veranstaltung oder ein Meeting versammeln. Sie stehen und sitzen auf einer Bank, tragen formelle Kleidung und wirken engagiert.
          Gruppenfoto von Fachleuten vor einem modernen Gebäude, die sich für eine Veranstaltung oder ein Meeting versammeln. Sie stehen und sitzen auf einer Bank, tragen formelle Kleidung und wirken engagiert.
          Drei Männer stehen und sitzen auf einer Bank in einem Garten, im Hintergrund ein kleiner Pavillon und Bäume.
          Drei Männer stehen und sitzen auf einer Bank in einem Garten, im Hintergrund ein kleiner Pavillon und Bäume.
          Zwei Männer sitzen auf einer Bank in einem modernen Innenraum. Der Mann links trägt eine Kette und einen Anzug, während der Mann rechts ein Schild hält. Beide lächeln freundlich in die Kamera.
          Zwei Männer sitzen auf einer Bank in einem modernen Innenraum. Der Mann links trägt eine Kette und einen Anzug, während der Mann rechts ein Schild hält. Beide lächeln freundlich in die Kamera.
          Zwei Männer stehen und sitzen auf einer Bank vor dem AWO-Gebäude. Der Mann im Hintergrund trägt einen Anzug, während der Mann im Vordergrund ein kariertes Hemd trägt. Die Bank trägt die Aufschrift „KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS“.
          Zwei Männer stehen und sitzen auf einer Bank vor dem AWO-Gebäude. Der Mann im Hintergrund trägt einen Anzug, während der Mann im Vordergrund ein kariertes Hemd trägt. Die Bank trägt die Aufschrift „KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS“.
          Mann sitzt entspannt auf einer Holzbank im Garten, umgeben von grünen Pflanzen, trägt lässige Kleidung und schaut in die Kamera.
          Mann sitzt entspannt auf einer Holzbank im Garten, umgeben von grünen Pflanzen, trägt lässige Kleidung und schaut in die Kamera.

          Dieses Projekt wird gefördert durch:

          Logo des Landkreises Heinsberg mit dem Slogan "bodenständig, weitsichtig".
          Text aus einem Bild des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der die Förderung von menschlichen Werten betont.
          Logo Aktion Mensch
          © Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
          • Startseite
          • Kontakt
          • Fernbetreuung
          • Barrierefreiheit
          • Datenschutz
          • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
          • Medizinproduktesicherheit
          • AGB der Werkstätten
          • Impressum
          Nach oben scrollen