Ich fühle mich hier zu Hause!

Junger Mann steht im Wohnzimmer und lächelt in die KameraAls er die Wohnung besichtigte, wusste er gleich – das passt, erinnert sich Marcel Tellers. Mit etwas Glück zur richtigen Zeit hat der junge Mann aus Heinsberg seine Traumwohnung im Dachgeschoss mit großem Balkon und Sicht auf die Felder und den Burgberg von Heinsberg bekommen. In seiner Wohnung hat er viel Platz für seine Marvelfiguren und Lego-Bauwerke, an der Wand hängt eines seiner Tausend-Teile-Puzzles.

Mit vielen kleinen Teilen etwas zusammenbauen ist nur eine seiner Leidenschaften. Am liebsten verbringt Marcel seine Freizeit mit Freunden am Lago oder er fährt Fahrrad – wenn er nicht gerade auf einem Festival ist – die Einlass-Bändchen hängen als Erinnerung an seiner Wand. Neulich erst hat er eine große Radtour mit seinem Betreuer gemacht und die Region erkundet. Auf dem ausgefallenen TV-Tisch, den seine Schwester mit ihrem Mann aus Palletten gebaut hat, steht seine Playstation…also Langeweile hat Marcel eigentlich nie. Hauptsache natürlich: Musik läuft. „Musik ist ein wichtiger Teil in meinem Leben. Ich konnte früher nicht mal Hausaufgaben machen, wenn keine Musik lief“, schmunzelt der junge Mann. Im Café Lesbar der Lebenshilfe in Oberbruch arbeitet Marcel im Service, bedient die Gäste, bereitet das Frühstück vor und übernimmt die Kasse. Auch hier ist er der DJ und verantwortlich dafür, dass immer die richtige Musik im Hintergrund läuft. Das sei wichtig für die Atmosphäre, meint Marcel.

    In der Schleidener Aue ist Marcel Teil einer Hausgemeinschaft, in der man für einander da ist. Beim regelmäßigen Stammtisch im Campus Live in Heinsberg treffen sich die Mitbewohner, sprechen über dies und das oder planen gemeinsame Aktionen und Ausflüge. Es ist nicht einfach, eine barrierearme und bezahlbare Wohnung im Kreis Heinsberg zu finden. Viele Menschen mit Behinderung suchen lange nach einer bezahlbaren und barrierearmen Wohnung. Deshalb wollte die Lebenshilfe Heinsberg das Haus an der Schleidener Aue kaufen, als der Besitzer beschloss, es zu verkaufen. Denn nur so kann die Wohnzukunft der Bewohnerinnen und Bewohner gesichert werden. Der Kauf war nur möglich mit Unterstützung der Aktion Mensch, Stiftung Wohnhilfe und Sozialstiftung NRW: Jetzt bleibt die Schleidener Aue auch in Zukunft ein Ort, der Gemeinschaft und Individualität verbindet – wo man sich kennt, sich gegenseitig unterstützt und selbstbestimmt leben kann.

    Wir sagen DANKE für die Unterstützung:

    Logo Aktion Mensch         Logo Stiftung Wohnhilfe            Logo Sozialstiftung NRW