SPENDEN SIE
  • Vorlesen
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
Du bist hier: Startseite1 / Arbeit und Bildung2 / Angebote für Unternehmen3 / Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
  • Kinder &
    Jugend
    • Ambulante Angebote
      • Frühförderstelle Triangel
      • Schulassistenz
      • KompASS
      • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
      • Therapiepraxis
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
      • Allgemeine Infos
        Büro Triangel
      • Fall- und Verfahrensmanagement
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Haaren
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Hünshoven
    • Projekte
      • Unser Förder- und Bildungsauftrag
      • Dabei sein von Anfang an
  • Wohnen &
    Freizeit
    • Ambulante Angebote
      • Familien unterstützender Dienst (FuD)
      • Ambulant unterstütztes Wohnen (intensiv)
      • Seniorentreff
      • Pflegedienst
      • Mobile Fußpflege
      • Persönliches Budget
    • Stationäre Wohneinrichtungen
      • Allgemeine Infos
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Wohnstätten Wassenberg
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohngemeinschaft „ASSE“
  • Arbeit & Bildung
    in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Allgemeine Infos
      • Begleitender Dienst
      • Förderbereich
      • Berufsbildungsbereich (BBB)
      • Budget für Arbeit & Persönliches Budget
    • Angebote für Unternehmen
      • Allgemeine Infos & Anfragen
      • Industriemontage &
        Elektromontage
      • Konfektionierung & Verpackung
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller
        Tampondruck
      • Cafés & Großküche
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAp)
      • Eigenprodukte
  • Projekte &
    mehr
    • Aktionen, Events & Projekte
      • Kein Platz für Ausgrenzung
      • Kultur ohne Barrieren
      • Electrisize Festival
      • Kochwerkstatt
      • Unser Podcast
      • Nur Mut Gedenkstätte
      • Übersetzer für
        Leichte Sprache
    • Institutionen & Vereine
      • DeinWerk gGmbH
      • Fanclub Blaue Welle
      • Förderkreis Rurtal-Schule
      • Club Behinderter & ihrer Freunde (CBF)
      • KoKoBe & EUTB im Kreis Heinsberg
      • Mobile Toilette für alle
    • Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Café Lesbar
      • Café der Begegnung
      • Museumscafé SAMOCCA
  • Jobs &
    Karriere
    • Job-Markt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung &
        Duales Studium
      • Freiwilligendienste
      • Praktikum
    • Job-Infos
      • Job-Einblicke
      • Gehälter &
        Arbeitszeiten
      • Benefits &
        Gesundheitsförderung
      • Fort- & Weiterbildung
  • Aktuelles &
    über uns
    • Alle Meldungen
      • Alle Meldungen
      • „Schon gehört…?“
        Magazin der Lebenshilfe
      • Veranstaltungskalender
    • Über uns
      • Wir stellen uns vor
      • Selbstvertretung
      • Allgemeiner Kontakt
  • Unterstützen
    Sie uns
    • So können Sie uns unterstützen
      • Ehrenamt
      • Lebenshilfe Stiftung
      • Mitglied werden im Verein
      • Spenden

Beschäftigung in Unternehmen in der Region

Betriebsintegrierter Arbeitsplatz (BiAp)

Die Lebenshilfe Werkstätten vermitteln Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und übernehmen die berufliche Förderung und sozialpädagogische Begleitung vor Ort. Dies kann sowohl ein Einzel-Arbeitsplatz sein als auch ein Arbeitsplatz innerhalb einer betreuten Gruppe in einem Betrieb.

Diese Arbeitsplätze sind organisatorisch, aber nicht räumlich an die Lebenshilfe Werkstätten gebunden. Die Mitarbeiter bleiben weiterhin Beschäftigte der Lebenshilfe Werkstätten und werden vor Ort von Fachangestellten der Lebenshilfe Werkstätten begleitet. Diese sind auch für den Betrieb jederzeit Ansprechpartner und vermitteln bei Fragen oder Herausforderungen in der täglichen Arbeit.

Lohn und Sozialversicherungsbeiträge zahlen weiterhin die Lebenshilfe Werkstätten. Die Lebenshilfe Werkstätten stellen dem Betrieb eine monatliche Vergütungspauschale oder einen Stundensatz in Rechnung. Es besteht die Möglichkeit, diese Kosten auf eine mögliche Ausgleichsabgabe anrechnen zu lassen.

Der Einstieg in ein Unternehmen beginnt immer mit einem Praktikum über mehrere Wochen – genügend Zeit, um sich gegenseitig kennen zu lernen.

Die Arbeitszeiten können flexibel von der Teilzeit- bis zur Vollzeitbeschäftigung gestaltet werden.

Der Betrieb / das Unternehmen schließt einen Vertrag mit den Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg. Dieser Vertrag kann befristet oder auf Dauer angelegt sein.

Es besteht keine Verpflichtung zur späteren Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Eine Rückkehr in die Lebenshilfe Werkstätten ist für den Mitarbeiter jederzeit möglich.

Ihr Ansprechpartner

Katrin Ronkartz
Ellen Peters
Pädagogisch Sozialer Dienst
Borsigstraße 86a
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 9108 0
Fax: 0 24 52 9108-19
E-Mail Katrin Ronkartz
E-Mail Ellen Peters

Einfacher Einstieg in Ihr Unternehmen

Mitarbeiter mit Behinderung

  • bleiben weiterhin Beschäftigte der WfbM inkl. aller Verpflichtungen wie Sozialversicherung, Lohn, etc.
  • werden vor Ort durch unsere Angestellten betreut
  • Sie können unsere Arbeitsleistung auf Ihre Ausgleichsabgabe anrechnen lassen

Zusammenarbeit in Wegberg

TPE Sealing GmbH: Wir arbeiten im Unternehmen vor Ort

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inklusion in der Industrie

Die TPE Sealing GmbH in Wegberg hat sich auf die Gummi- und Kunststoffverarbeitung vor allem im Bereich von Dichtungen spezialisiert und verarbeitet Elastomere, Thermoplaste und TPE im Einkomponenten- und Mehrkomponenten Spritzgießverfahren.

Vor Ort arbeitet einen Werkstattgruppe und unterstützt das Unternehme in allen Produktionsbereichen. Jürgen Dreßen, Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung, leitet das Team und kooperiert eng mit der Geschäftsleitung – mit großem Erfolg: zwei Beschäftigte seines Team wurden bereits vom Unternehmen übernommen und sind jetzt bei TPE Sealing fest angestellt. Wie inklusiv Unternehmen heute denken und handeln können, erläutert Erik Backes, Geschäftsführer des Unternehmens im Interview in unserem Podcast:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Traumjob in der Kita

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traumjob in der Wäscherei

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traumjob im Rathaus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traumjob Fahrrad-Laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traumjob REWE Markt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traumjob auf dem Reiterhof

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ZurückWeiter
12345678910111213

Hier finden Sie uns

Lebenshilfe Werkstätten

Richard-Wagner-Straße 5

52525 Heinsberg

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
  • Medizinproduktesicherheit
  • AGB der Werkstätten
  • Impressum
Nach oben scrollen