In unserer alltäglichen Arbeit begegnen uns immer häufiger Familien, die durch psychische Erkrankungen eines Familienmitgliedes stark belastet sind. Dieses Seminar dient dazu, die gängigsten psychischen Erkrankungen und deren Erscheinungsformen, die in der Regel im Verhalten und Gespräch deutlich werden zu verstehen und zu lernen, positiv und förderlich damit umzugehen.
Die Fortbildungsinhalte beziehen sich in erster Linie auf Gespräche mit Eltern, deren Kinder im vorschulischen Alter sind. Folgende Inhalte werden behandelt:
- die Symptomatik der gängigsten psychischen Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen
- Umgang mit Manipulation und Instrumentalisierendem Verhalten
- Fallbeispiele
Leitung: Birgit Roye (Sozialpädagogin)
Termin: 30.09.2022, 9 – 16 Uhr
Kosten: 100,- €