Ambulante und mobile Hilfe
KompASS begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung – ambulant in unserer Einrichtung und mobil im sozialen Umfeld.
Unsere Schwerpunkte liegen in der
- Einzel- sowie Spiel- und Sozialgruppenförderung
- Beratung und Anleitung der Eltern, Bezugspersonen sowie des Umfeldes
- Vernetzung mit betreuenden Fachpersonen und Institutionen
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Eltern und Fachpersonal
- Fachberatung und Supervision
Förderziele
Neben dem Interaktionstraining, einer Wahrnehmungs- und Kommunikationsförderung liegt der Fokus unserer Arbeit immer auf der Vernetzung aller am Förderprozess beteiligten Unterstützer. Die Autismusförderung sollte möglichst früh einsetzen, spezifisch, intensiv und umfassend folgende Förderziele verfolgen:
- Soziale Kompetenzen
- Kommunikative Fähigkeiten
- Erweiterung des Handlungsspektrums
- Kognitive Funktionen
- Wahrnehmung
- Umgang mit Verhaltensproblemen (Aggression, Schlafschwierigkeiten, Essproblematiken)
- Umgang mit der emotionalen Problematik
- Identitätsfindung
Basis der autismusspezifischen und individuell auf den Klienten abgestimmten Förderung ist eine heilpädagogische Begleitung nach dem TEACCH-Ansatz (Treatment an Education of Autistic and related Communication handicapped CHildren).