SPENDEN SIE
  • Vorlesen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Lebenshilfe Heinsberg
Menu
Sprechen Sie uns gerne an!
+49 24 52 969 0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
info@lebenshilfe-heinsberg.de
  • Kinder & Jugend
  • Wohnen & Freizeit
  • Arbeit & Bildung
  • Projekte & mehr
  • Jobs & Karriere
  • Aktuelles
  • Spenden
    • Frühförderstelle Triangel
    • Schulassistenz
    • Familienzentren & Kindertagesstätten
    • KompASS
    • Dabei sein von Anfang an
    • Familien unterstützender Dienst
    • Pflegedienst
    • Verhinderungspflege
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
    • Wohneinrichtungen
    • Persönliches Budget
    • Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Angebote für Unternehmen
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
    • DeinWerk gGmbH
    • Aktionen, Events, Projekte
    • Vereine und Institutionen
    • Beratung im Kreis Heinsberg
    • Mobile Toilette für alle
    • Unsere Stellenangebote
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Freiwilligendienste, Ausbildung und mehr
    • Alle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
    • Das Magazin aus der Lebenshilfe
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Frühe Förderung von Geburt an

    Die Interdiziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFF) ist da, wenn die Entwicklung Ihres Kleinkindes ungewöhnliche Wege nimmt.

    Der schnelle Kontakt
    Im Hofbruch 17
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 89-210

    Mehr dazu erfahren
  • Schulassistenz

    Wir assistieren und begleiten Kinder beim regulären Kita- oder Schulbesuch, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung eine besondere Unterstützung benötigen. 

    Der schnelle Kontakt
    Händelstraße 1b
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-745

    Mehr dazu erfahren
  • Familienzentrum & Kindertagesstätten

    Wir begleiten, fördern und bilden Kinder mit und ohne Förderbedarf in inklusiven Kindertagesstätten im Kreis Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Büro Triangel, Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Familienzentrum Triangel Geilenkirchen

  •  

    Familienzentrum Triangel Oberbruch

  •  

    Familienzentrum Triangel Ratheim

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Haaren

  •  

    Kindertagesstätte Triangel Hünshoven

  •  

    Förder- und Bildungsauftrag

  • Autismusspezifische Förderung

    Das Autismuszentrum KompASS bietet Beratung, Begleitung und Förderung für Menschen mit einer fachärztlichen Diagnose aus dem „Autistischen Spektrum“ oder bei Verdacht auf Autismus.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 937 08 46

    Mehr dazu erfahren
  • Inklusion von Anfang an

    Wir stärken die gemeindenahe und inklusive Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung in ihrem sozialen Umfeld.

    Der schnelle Kontakt
    Grebbener Straße 10a
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 15 76 810

    Mehr dazu erfahren
  • Individuelle Freizeitgestaltung

    Der Familien unterstützende Dienst organisiert individuelle und inklusive Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Sport, Bildung, Kultur, Reisen und vieles mehr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-710

    Mehr dazu erfahren
  • Wir sind da für Menschen mit und ohne Behinderung

    Ambulante, häusliche Pflege für Menschen mit und ohne Behinderung: Respektvoller Umgang und professionelle Pflege liegen uns am Herzen!

    Der schnelle Kontakt
    Sittarder Straße 30
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 98 8 36 10

    Mehr dazu erfahren
  • Unterstützung für pflegende Angehörige

    Die Verhinderungspflege hilft pflegende Angehörige, wenn diese kurzfristig Unterstützung benötigen, etwa bei Krankenhausaufenthalt oder Urlaub.

    Der schnelle Kontakt
    Bahnhofstraße 127
    52538 Gangelt
    Tel: 0 24 54 7595

    Mehr dazu erfahren
  • Ambulant unterstütztes Wohnen

    Sie entscheiden, wo und wie Sie wohnen. Sie bestimmen, welche Hilfe Sie benötigen.

    Unsere Assistenten sind für Sie da und begleiten Sie je nach individuellem Hilfebedarf eine Stunde pro Woche oder mehrere Stunden pro Tag.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  • Wohnassistenz rund um die Uhr

    Die Wohnstätten oder „besonderen Wohnformen“ mit Assistenz rund um die Uhr ermöglichen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ein  selbstbestimmtes Leben und Zuhause in der Gemeinschaft.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 700

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Wohnstätte Birgden

  •  

    Wohnstätte Elmpt

  •  

    Wohnstätte Heinsberg

  •  

    Wohnstätte Höngen

  •  

    Wohnstätte Kirchhoven

  •  

    Wohnstätte Scherpenseel

  •  

    Wohnstätte Wildenrath

  •  

    Seniorentreff

  • Assistenz selbst verwalten

    Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderung ihr Leben nach ihren Bedürfnissen selbst in die Hand nehmen und erhalten Geld- statt Sachleistungen.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Freizeit inklusiv gestalten

    Gemeinsam Freizeit erleben und Kultur zusammen gestalten: Das sind die Ideen unseres  kreisweiten Inklusionsprojektes Op Jück.

    Der schnelle Kontakt
    Parkstraße 26
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-700

    Mehr dazu erfahren
  • Berufliche Bildung und Persönlichkeitsförderung

    Mehr als nur ein Job: Die Werkstätten ermöglichen berufliche Förderangebote und fördern die indivuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Begleitender Dienst

  •  

    Berufsbildungsbereich

  •  

    Förderbereich

  •  

    Budget für Arbeit

  •  

    Lerne und starte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  •  

    KompASS

  • Partner für Unternehmen in der Region

    Vielfältige Montagearbeiten, präzise Konfektionierung, hohe Stückzahlen inklusive Qualitätskontrolle: Die Werkstätten leisten hochwertige Zuarbeit für Unternehmen in der Region.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Metallverarbeitung

  •  

    Landschaftspflege

  •  

    Schreinerei

  •  

    Konfektionierung und Verpackung

  •  

    Industriemontage

  •  

    Elektromontage

  •  

    Aktenvernichtung

  •  

    Industrieller Tampondruck

  •  

    Großküche / Konditorei

  •  

    Eigenprodukte

  •  

    Betriebsintegrierter Arbeitsplatz

  • frisch gerösteter Kaffee, hausgebackener Kuchen

    An mehreren Standorten im Kreis Heinsberg betreiben die Werkstätten inklusive Cafés und ermöglichen vielfältige berufliche Förderung im gastronomischen Bereich.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  •  

    Café Lesbar

  •  

    Café der Begegnung

  •  

    Museumscafé SAMOCCA Heinsberg

  • Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen

    Die DeinWerk gGmbH ist eine Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg.

    Der schnelle Kontakt
    Laakstraße 19
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 9509 115

     

    Mehr dazu erfahren

     

  • …und noch viel mehr!

    Inklusion kann nur gelebt aber nicht verordnet werden. Mit unserem Motto „Gemeinsam leben in Vielfalt“ wollen wir Begegnung, Akzeptanz und Miteinander im Keis Heinsberg aktiv mitgestalten.

  •  

    Op Jück – Mehr Teilhabe auf dem Land

  •  

    Kultur ohne Barrieren

  •  

    Electrisize Festival

  •  

    Kochwerkstatt

  •  

    Workshop – die Lebenshilfe-Band

  •  

    Podcast

  • Vereine und Institutionen

    Inklusion kann nur gelingen, wenn wir den Erfolg unseres gesellschaftlichen Engagements an der Teilhabe des Menschen mit dem höchsten Unterstützungsbedarf messen. Dafür haben sich verschiedene Interessensgemeinschaften und Gruppen gefunden.

  •  

    Freizeitclub Treffpunkt

  •  

    Club Behinderter und ihrer Freunde

  •  

    Fanclub Blaue Welle

  •  

    Lebenshilfe Stiftung

  •  

    Betreuungsverein

  •  

    Förderkreis Rurtal-Schule

  •  

    Indien-Hilfswerk

  • Beratung im Kreis Heinsberg

    Informieren Sie sich hier über vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung und Angehörige im Kreis Heinsberg.

  •  

    KoKoBe Kreis Heinsberg

  •  

    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

  • Mobile Toilette für alle

    Eine mobile, barrierefreie Toilette für Ihr Fest – günstig mietbar, kompletter Service.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969 300

    Mehr dazu erfahren
  • Wir suchen Verstärkung

    Willkommen bei einem herzlichen Sozialunternehmen im Kreis Heinsberg: Unser Team mit rund 1200 Fach- und Ergänzungskräften ist in über 40 Einrichtungen tätig.

    Wir suchen Verstärkung: Pädagogen, Erzieher, Therapeuten und medizinisches Personal sowie Techniker und Verwaltungsangestellte.

  •  

    Alle offenen Stellen

  •  

    Stellenangebote – Kinder und Jugend

  •  

    Stellenangebote – Wohnen und Freizeit

  •  

    Stellenangebote – Arbeiten in Werkstätten

  •  

    Schüler- & Studentenjobs

  • Wir sind anders - Du auch?! Dann komm' zu uns

    Die Lebenshilfe Heinsberg ist ein moderner und großer Arbeitgeber, der seinen Angestellten einen sicheren Arbeitsplatz inklusive zahlreicher Benefits und Weiterbildungen bietet.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-0

    Mehr dazu erfahren
  • FSJ, Ausbildung & mehr...

    Wir bieten Schülern Praktika, Schulabsolventen FSJ-oder Ausbildungsplätze und weitere Möglichkeiten der beruflichen Orientierung wie Jahrespraktika oder Plätze im Anerkennungsjahr.

    Der schnelle Kontakt
    Richard-Wagner-Straße 5
    52525 Heinsberg
    Tel: 0 24 52 969-239

    Mehr dazu erfahren
  • Alle Aktuellen Meldungen

    Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen auf einen Blick.

    • Teilhabekreis Wassenberg trifft sich morgen – Anmeldung noch möglich!23. Mai 2022 - 14:33
    • Fachtag „Inklusion“ in Hückelhoven20. Mai 2022 - 8:16
    • Informationsabend der KoKoBe über rechtliche Betreuung18. Mai 2022 - 12:24
  • Veranstaltungen

    Di 24

    Die EUTB informiert…

    24. Mai @ 18:00
    Jun 08

    Die EUTB informiert…

    8. Juni @ 16:00 - 18:00
    Jun 10

    Biker-Triker Festival

    10. Juni - 12. Juni
    Jun 10

    Tag der Begegnung

    10. Juni

    Mehr anzeigen …

    Mehr dazu erfahren
  • Schon gehört...?

    Neuigkeiten aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Heinsberg erscheinen regelmäßig in unserem Magazin „Schon gehört…?“ Wenn Sie fragen haben oder Beiträge veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns!

    Mehr dazu erfahren
  • Ehrenamt ist Ehrensache

    Schenken Sie anderen Menschen etwas von Ihrer Zeit und bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten ein in unsere große Lebenshilfe-Familie! Bei uns können Sie sich vielfältig freiwillig engagieren.

    Mehr dazu erfahren
  • Jetzt Mitglied im Lebenshilfe-Verein werden

    Eltern, Angehörige, Freunde und Verbundene engagieren sich im Verein Lebenshilfe Heinsberg für Menschen mit Behinderung.

    Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft.

    Mehr dazu erfahren
  • Spendenprojekte

    Zahlreiche Förderangebote in Bildung, Freizeit, Sport, Kultur oder gesellschaftliche Teilhabe können wir nur realisieren, wenn wir Unterstützung erhalten. Mit Ihrer Spende fördern Sie die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung in unserer Region.

    Ihre Hilfe kommt im Kreis Heinsberg an!

    Mehr dazu erfahren

Frühförderstelle Triangel

Du bist hier: Startseite1 / Kinder und Jugend2 / Frühförderstelle Triangel

Frühe Förderung von Geburt an

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Triangel

Die Interdiziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle (IFF) ist für Sie da, wenn die Entwicklung Ihres Kindes ungewöhnliche Wege nimmt.
Vielfältige Förderansätze und Entwicklungschancen können wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind entwickeln, etwa wenn

  • es zu früh geboren wurde,
  • als Baby häufig schreit,
  • in seinen Bewegungen unsicher oder ungeschickt ist,
  • für sein Alter wenig oder undeutlich spricht,
  • ängstlich ist und wenig Kontakt findet,
  • oft unruhig, zappelig oder aggressiv reagiert,
  • nicht ausdauernd spielt und schnell abgelenkt ist,
  • entwicklungsverzögert ist oder eine Behinderung diagnostiziert wurde.

Eine Erstberatung im häuslichen Umfeld oder in einer unserer Frühförderstellen ist für Sie kostenlos.

Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Meuthen
Leitung
Im Hofbruch 17
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 9889-210
Fax: 0 24 52 9889-239

E-Mail

Unsere Leistungen

Wenn Sie sich um die Entwicklung Ihres Kindes sorgen, sprechen Sie zunächst Ihren behandelnden Kinder- und Jugendarzt an. Dieser kann einen Frühförderbedarf feststellen und ein Rezept/eine Verordnung ausstellen.

Unsere Angebote richten sich an Kinder von Geburt an bis zur Einschulung sowie deren Eltern.

Unsere Leistungen:

  • Heilpädagogische Förderung (Solitärleistung)
  • Medizinisch-therapeutische Förderung (Solitärleistung)
  • interdisziplinäre Frühförderung in Form der Komplexleistung: Kombination von heilpädagogischen, kinderärztlichen, medizinisch-therapeutischen (Physio-/Ergotherapie, Logopädie) und psychologischen Maßnahmen (nach SGB 9 §30 und 56)

Finanzierung unserer Leistungen:

Die Fördermaßnahmen sind für die Eltern kostenlos.

Die Kosten für die erbrachten Leistungen werden nach der Bewilligung vom Leistungsträger (Landschaftsverband Rheinland, Kreis Heinsberg, ggf. zuständiges Jugendamt und/oder Krankenkasse) übernommen.

Kurz & Knapp

Die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle stellt sich vor.

Eine Erstberatung ist für Sie kostenlos.

Nach einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese), der Vorstellung des Kindes bei unserem Beobachtungsteam (einschließlich Entwicklungstests) sowie einer kinderneurologischen Untersuchung durch eine Kinderärztin des SPZ-Rheydt wird in Absprache mit Ihnen ein Förder- und Behandlungsplan (FuB) erstellt.

Die Förderangebote finden je nach Bedarf und Absprache mit den Eltern und Ärzten ein- bis mehrmals wöchentlich statt. Eine Fördereinheit Heilpädagogik/Therapie dauert zwischen 45 und 60 Minuten.

Zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Kooperation mit den Eltern/Bezugspersonen, d.h. deren Anwesenheit und Einbeziehung in die Fördermaßnahmen/Therapie. Grundlage ist eine ganzheitliche Arbeitsweise und familienorientierte Betreuung, so dass die Ansätze der Behandlung in den Alltag einfließen und umgesetzt werden können.

Die Förderangebote erfolgen in unseren Einrichtungen sowie ambulant und mobil im sozialen Umfeld.

Wir bieten neben der Einzelförderung auch ein vielfältiges Gruppenangebot sowie spezifische Autismusförderung an.

Ein umfangreiches Beratungs- und Trainingsangebot für Eltern runden unsere Leistungen ab.

Sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Anliegen.

Unser Team ist für Sie da!

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Heilpädagogen, Ergo-, Logo-, Physiotherapeuten, Psychologen und zwei Kinderärztinnen. Wir hören zu, beraten und betreuen im sozialen Umfeld und stehen in Kontakt zu Ihrem behandelnden Kinderarzt sowie den betreuenden und weiterführenden Einrichtungen. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern/Sorgeberechtigten entwickeln wir einen individuellen Förderplan.

In unseren Einrichtungen finden Sie und Ihre Kinder mit anderen Familien eine optimale

  • persönliche Beratung
  • interdisziplinäre Begleitung
  • liebevolle Betreuung

Zusatzausbildungen und Zertifikate unserer Pädagogen und Therapeuten:
Heilpädagogische Diagnostik, Autismusdiagnostik (PEP-R), Motopädagogik, Physiotherapie nach Bobath, Sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, SI-Motodiagnostik, SI-Mototherapie, Sensorische Integrationstherapie (SI), basale Kommunikation, unterstützte Kommunikation, Methode Castillo Morales, Methode Hanen, Methode Zollinger, Faceformer + OPP-Therapie, Language Route, VideoHomeTraining VHT, Elterntraining Triple P + STEP, Systemische Beratung, Autismuspädagogik, Heilpädagogische Rhythmik, Vorschulpädagogik, Gestalttherapie, Babymassage, Kinesiologie, Basale Stimulation, Sozialmanagement und zahlreiche Fortbildungen aus den Bereichen Pädagogik und Therapie.

Der erste Schritt zur Frühförderung / Anmeldung

Säuglinge und Kinder, die Frühförderung benötigen, erhalten vom behandelnden Kinder-, Jugend- und/oder Facharzt sowie Kinderkliniken nach erfolgter Diagnose eine entsprechende Verordnung/Rezept. Dabei wird zwischen folgenden Varianten unterschieden:

Komplexleistung:

Hat Ihr Arzt eine Komplexleistung verordnet, so erfolgt in unserer IFF eine kinderneurologische, therapeutische, pädagogische und/oder psychologische Diagnostik. Gemeinsam erstellen die Beteiligten einen Förder- und Behandlungsplan (FuB) für Ihr Kind und besprechen diesen mit Ihnen. Der FuB wird als Antrag auf Kostenübernahme und Förderung an die Leistungsträger (LVR, Kreis Heinsberg, die zuständige Krankenkasse) und in Kopie an Ihren behandelnden Kinderarzt gesendet. Nach Bewilligung erfolgt die heilpädagogische und therapeutische Förderung in Kombination.

Heilpädagogische Förderung als Solitärleistung:

Benötigt Ihr Kind ausschließlich eine pädagogische Frühförderung (heilpädagogische Förderung und Elternberatung) nehmen Sie als Eltern zunächst Kontakt zum Landschaftsverband Rheinland auf. Der Landschaftsverband als zuständiger Kostenträger informiert Sie über die bestehenden (Hilfs-)Möglichkeiten und verweist Sie an die entsprechenden Einrichtungen.

Kontaktdaten:
Landschaftsverband Rheinland
Ansprechpartnerin: Frau Klessascheck-Rütten
Tel.: +49 221 8094109
E-Mail: stefanie.klessascheck-ruetten@lvr.de

Weiterhin Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: www.bthg.lvr.de

Kontakt

Sie haben weitere Fragen?
Sie möchten Ihr Kind anmelden?
Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.

Tel. 02452 9889-210

Montags bis freitags:
8-11 Uhr

zusätzlich mittwochs:
14-15 Uhr

E-Mail: iff@lebenshilfe-heinsberg.de

Frühförderstellen im Kreis Heinsberg

Unser Hauptstandort in Oberbruch

Im Hofbruch 17, 52525 Heinsberg

Tel.: 02452 9889-210
Fax: 02452 9889-239

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 – 16 Uhr

Bürozeiten: Mo.-Fr. 8 – 11 Uhr, zusätzlich montags 14-15 Uhr

IFF – Zweigstellen im Kreis Heinsberg

Wir sind vor Ort für Sie da in

  • Erkelenz:  Issumer Ring 9 (Oerather Mühlenfeld)
  • Heinsberg: Lebenshilfe Center, Richard-Wagner-Straße 5 (Oberbruch)
  • Übach-Palenberg: Rathausplatz 6
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Nach oben scrollen