SPENDEN SIE
  • Youtube
  • Facebook
Tel.: 0 24 52 969 0 E-Mail: info@lebenshilfe-heinsberg.de Mo-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Richard-Wagner-Str. 5, 52525 Heinsberg 
Lebenshilfe Heinsberg
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
      • Robert-Bosch-Stiftung unterstützt die Lebenshilfe Heinsberg
        Wohnen und Freizeit 13. Dezember 2019 - 9:22
      • Begas Haus zu Gast in den Werkstätten
        Arbeit und Beruf 12. Dezember 2019 - 9:23
      • Musikreit- und Familiennachmittag
        Wohnen und Freizeit 11. Dezember 2019 - 11:58
    • Veranstaltungen
      Mi 18

      Umtrunk zum Abschied

      18. Dezember @ 10:00 - 17:00

      Mehr anzeigen …

    • Schon gehört…? Das Magazin aus der Lebenshilfe

      Das Magazin aus der Lebenshilfe

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand / Inklusive Vertreterversammlung
    • Zentrale Verwaltung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • FSJ/BFD/Praktikum
    • Ausbildung
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
  • Gutes tun
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Kinder und Familie
    • Frühförderstelle Triangel
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt zur Frühförderung im Kreis Heinsberg
    • KompASS
      • Leistungen
      • Anmeldung / Anfahrt
    • Familienzentrum Triangel
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Inklusive Kindertagesstätte Triangel Ratheim
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Schulbegleitung
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Offene Hilfen
      • Schulbegleitung
      • Familien unterstützender Dienst
      • Pflegedienst
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget 2
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • Eigenprodukte
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café Samocca Wegberger Mühle
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr leben…
    • Electrisize Festival
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
  • Suche
  • Kinder und Familie
    • Frühförderstelle Triangel
      • Über uns
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt / Anfahrt
    • KompASS
      • Über uns
      • Leistungen / Förderziele
      • Anmeldung /Anfahrt
    • Familienzentrum Triangel
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Inklusive Kindertagesstätte Triangel Ratheim
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Schulbegleitung
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Offene Hilfen
      • Schulbegleitung
      • Familien unterstützender Dienst
      • Pflegedienst
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit in Werkstätten
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
      • Eigenprodukte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café Samocca Wegberger Mühle
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr …
    • Electrisize Festival
    • Kultur ohne Barrieren
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk

FSJ/BFD/Praktikum

Sie befinden sich hier: Startseite / Stellenangebote der Lebenshilfe Heinsberg / FSJ/BFD/Praktikum

FSJ, BFD und mehr

Praktikum und Freiwilligendienst in der Lebenshilfe

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Berufsfelder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung kennen zu lernen, sich beruflich zu orientieren oder freiwillig zu engagieren.

Freiwilliges Engagement

Nutzen Sie das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst, um sich sozial zu engagieren. Sie können in unseren Familienzentren in Geilenkirchen oder Oberbruch oder in unserer Kindertagesstätte in Ratheim arbeiten und Kinder mit und ohne Behinderung begleiten. Sie können Menschen mit Behinderung in Wohneinrichtungen in ihrem Alltag und in der Freizeit begleiten oder den beruflichen Alltag in den Werkstätten mitgestalten. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten Ihres freiwilligen Engagements.

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Cüppers
Richard-Wagner-Straße 5
52525 Heinsberg
Tel.: 0 24 52 969 – 239
Fax: 0 24 52 969 – 249
E-Mail

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Carolin Dudzinski absolvierte das FSJ im Familienzentrum Triangel Oberbruch. Sie wollte bei der Lebenshilfe bleiben und absolviert eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für 16- bis 27- jährige, die sich freiwillig sozial engagieren und beruflich orientieren möchten. Als soziales Bildungs- und Orientierungsjahr ermöglicht das FSJ, zwischen Schule und Ausbildung erste Praxiserfahrungen zu machen. Die Lebenshilfe Heinsberg e.V. ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Sie möchten

  • nach der Schule etwas Praktisches tun?
  • anderen Menschen helfen?
  • eigene Fähigkeiten und Neigungen entdecken?
  • Wartezeiten überbrücken?
  • soziale Einrichtungen kennenlernen?

Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr genau das Richtige für Sie! Ihr FSJ in der Lebenshilfe Heinsberg ist möglich

  • in den Familienzentren in Geilenkirchen, Oberbuch oder in der Kindertagesstätte in Ratheim,
  • in einer unserer Wohnbereich in Scherpenseel, Höngen, Birgden, Kirchhoven, Wildenrath, Heinsberg, Erkelenz oder Elmpt,
  • in den Werkstattbetrieben in Erkelenz, Heinsberg, Oberbuch,
  • in den Werkstattbetrieben der Prospex gGmbH.

Das Freiwillige Soziale Jahr dauert mindestens 6, in der Regel 12 und maximal 18 Monate. In dieser Zeit haben Sie die Chance, sich in Ruhe beruflich zu orientieren und

  • neue Erfahrungen zu sammeln,
  • Einblicke in ein soziales Berufsfeld zu erhalten,
  • Ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen,
  • Verantwortung zu übernehmen,

Sie können sich das FSJ als Praktikum für Ausbildung oder Studium anrechnen lassen. Die gesetzlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJG) vom 17. August 1964.

Leistungen:

Vergütung nach Vorgabe des Maßnahmeträgers. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstagen.

Die Lebenshilfe Heinsberg arbeitet mit folgenden Trägern zusammen:

  • Bistum Aachen: www.fsj-heinsberg.de
  • Deutsches Rotes Kreuz: www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de

Bundesfreiwilligendienst

Mit der Aussetzung des Wehrdienstes und damit auch des Zivildienstes startete die Bundesregierung den Bundesfreiwilligendienst. Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 16 Jahre alt sind, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mindestens 20 Stunden pro Woche) tätig werden.

Die Lebenshilfe Heinsberg kooperiert mit folgenden Trägern:

  • Bistum Aachen: www.bfd-heinsberg.de
  • Deutsches Rotes Kreuz: http://www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de
  • Noch mehr Infos unter www.bundesfreiwilligendienst.de

Timo Thissen hat sich für den Freiwilligendienst im Förderbereich der Lebenshilfe Werkstätten entschieden. Er begleitete Menschen mit schwerer Behinderung. Die Arbeit machte ihm großen Spaß. Auch er konnte sich vorstellen, in der Lebenshilfe zu bleiben und eine Ausbildung zu absolvieren.

Praktikum

Wir geben jungen Menschen, die sich nach ihrer Schulzeit für den Einsatz in einer sozialen Organisation entscheiden, die Möglichkeit, ihre berufliche Orientierung zu finden und das Leben und Arbeiten mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg kennen zu lernen. Wir bieten Ihnen vielfältige Einblicke in die sozialpädagogische und pflegerische Arbeit. Bei uns erhalten Sie eine intensive und professionelle Einführung in die Praxisarbeit nach den Vorgaben und in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger.

Mögliche Praktika:

  • Schüler- oder Orientierungs-Praktika
  • Vorpraktikum für ErzieherInnen oder vor einem Fachhochschul-Studium
  • einjähriges fachbezogenes Praktikum FOS 11 Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
  • Anerkennungsjahr für ErzieherInnen
  • Anerkennungsjahr für HeilerziehungspflegerInnen
  • Praktika im Rahmen des Studiums

Beginn und Dauer der Praktika sind flexibel nach den Vorgaben der Bildungsträger ausgerichtet. Sie können Ihr Praktikum in einer Kindertagesstätte, in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in den Werkstätten absolvieren.

© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Für einen besseren Service für Sie verwendet diese Seite Cookies und Dienste von Drittanbietern. Mit Klick auf "OK" erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nach oben scrollen