SPENDEN SIE
Vorlesen
  • Youtube
  • Facebook
Tel.: 0 24 52 969 0 E-Mail: info@lebenshilfe-heinsberg.de Mo-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Richard-Wagner-Str. 5, 52525 Heinsberg 
Lebenshilfe Heinsberg
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
      • Einblick in die Corona-OASE
        Lebenshilfe 24. Februar 2021 - 9:39
      • Kein Platz für Ausgrenzung
        Lebenshilfe 22. Februar 2021 - 13:18
      • KiTa Hünshoven geplant
        Kinder und Familie 22. Februar 2021 - 8:53
    • Veranstaltungen

      Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.

    • Schon gehört…? Das Magazin aus der Lebenshilfe

      Das Magazin aus der Lebenshilfe

  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand / Inklusive Vertreterversammlung
    • Zentrale Verwaltung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • FSJ/BFD/Praktikum
    • Ausbildung
    • Lebenshilfe als Arbeitgeber
    • Einblicke in unsere Arbeitsbereiche
      • Kinder und Familie
      • Wohnen und Freizeit
      • Arbeiten in Werkstätten
  • Gutes tun
    • Ehrenamt in der Lebenshilfe
    • Mitglied werden im Verein
    • Spendenprojekte
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühförderstelle Triangel
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt zur Frühförderung im Kreis Heinsberg
    • KompASS
      • Leistungen
      • Anmeldung / Anfahrt
    • Schulassistenz
    • Familien unterstützender Dienst
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
    • Familien unterstützender Dienst
  • Wohnen und Freizeit
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
      • Pflegedienst
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit und Bildung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget 2
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • KompASS
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • Eigenprodukte
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr leben…
    • Electrisize Festival
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
  • Suche
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühförderstelle Triangel
      • Über uns
      • Leistungen und Angebote
      • Kontakt / Anfahrt
    • KompASS
      • Schulassistenz
      • Familien unterstützender Dienst
    • Familienzentrum & Kindertagesstätten
      • Familienzentrum Triangel Geilenkirchen
      • Familienzentrum Triangel Oberbruch
      • Familienzentrum Triangel Ratheim
      • Kindertagesstätte Triangel Haaren
      • Förder- und Bildungsauftrag
      • Der erste Schritt zu uns
  • Wohnen und Freizeit
    • Ambulant unterstütztes Wohnen
      • Familien unterstützender Dienst
      • Persönliches Budget
      • Verhinderungspflege
      • Pflegedienst
      • Op Jück
    • Wohneinrichtungen
      • Wohnstätte Birgden
      • Wohnstätte Elmpt
      • Wohnverbund Erkelenz
      • Wohnstätte Heinsberg
      • Wohnstätte Höngen
      • Wohnstätte Kirchhoven
      • Wohnstätte Scherpenseel
      • Wohnstätte Wildenrath
      • Seniorentreff
  • Arbeit und Bildung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Begleitender Dienst
      • Berufsbildungsbereich
      • Förderbereich
      • Budget für Arbeit
      • Persönliches Budget
      • Lerne und starte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
      • KompASS
    • Angebote für Unternehmen
      • Schreinerei
      • Metallverarbeitung
      • Landschaftspflege
      • Konfektionierung und Verpackung
      • Industriemontage
      • Elektromontage
      • Aktenvernichtung
      • Industrieller Tampondruck
      • Großküche / Konditorei
      • Eigenprodukte
      • Betriebsintegrierter Arbeitsplatz
    • Die Lebenshilfe-Cafés im Kreis Heinsberg
      • Museumscafé Samocca Heinsberg
      • Café der Begegnung Heinsberg
      • Café Lesbar Oberbruch
  • und mehr …
    • Electrisize Festival
    • Kultur ohne Barrieren
    • Workshop – die Lebenshilfe-Band
    • Mobile Toilette für alle
    • Freizeitclub Treffpunkt
    • Club Behinderter und ihrer Freunde
    • Fanclub Blaue Welle
    • Lebenshilfe Stiftung
    • Betreuungsverein
    • Förderkreis Rurtal-Schule
    • KoKoBe Kreis Heinsberg
    • Indien-Hilfswerk
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Eigenprodukte

Sie befinden sich hier: Startseite / Arbeit und Bildung / Angebote für Unternehmen / Eigenprodukte

durchgedacht & handgemacht

Eigenprodukte aus den Werkstätten

k-lumet Grill- und Kaminanzünder

brennt 20 Minuten!

Der umweltfreundliche Feueranzünder k-lumet wird ausschließlich aus Recyclingmaterialien wie unbehandeltes Abfallholz aus unserer Schreinerei, Papierrollen und Kerzenwachs hergestellt. Mit der Produktion von k-lumet sichern wir Arbeitsplätze für 100 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und schaffen ein vermarktungsfähiges Produkt, in dessen Herstellung auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf eingebunden sind.

k-lumet brennt 20 Minuten und zündet so jedes Feuer an – egal ob im Kamin oder im Grill. Umweltfreundlich und günstig!

Produziert unter Lizenz der Ledder Werkstätten GmbH, regional vertreten durch die Lebenshilfe Heinsberg.

Erhältlich am Infopunkt in Oberbruch und in den Lebenshilfe-Cafés.

ZurückWeiter
12345678

MEHR¬SINN® Geschichtenkoffer

Gemeinsam mit kubus e.V., dem Verein zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialen Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung, entwickelten die Lebenshilfe-Werkstätten den mehr-Sinn® Geschichtenkoffer. Die Geschichten knüpfen an die alte Tradition des Geschichtenerzählens an. Im Geschichtenkoffer befinden sich Märchen, Sagen, Bibelgeschichten oder erdachte Geschichten, die so gestaltet sind, dass alle sie verstehen können.

Ursprünglich für Menschen mit Beeinträchtigungen entwickelt, findet der Geschichtenkoffer heute in Familien, Kindergärten, logo- und ergotherapeutischen Praxen, Schulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sowie in Wohn- und Altenheimen Anwendung.

Zum Inhalt des Geschichtenkoffers:

  • Geschichtenbuch mit sechs mehr¬Sinn® – Geschichten zum Nacherzählen: Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Orientalische Markt, die Reise zur Schatzinsel, Dschungelexpedition
  • Handbuch mit Erläuterungen zur Methode des mehr-sinnlichen Geschichtenerzählens, mit bebilderten Regieanweisungen sowie Hinweise für den Einsatz der Requisiten
  • Musik-CD – komponiert von Hans Steinmeier, eingespielt vom Landespolizeiorchester NRW
  • umfangreiche Requisiten, thematisch angepasst an die einzelnen Geschichten. Hergestellt in Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Deutschland, Schweden und Indien, zusammen getragen und konfektioniert in den Werkstätten der Lebenshilfe Heinsberg

Preis: 321 Euro inkl. Mwst. (Lieferung frei Haus)

Hauseigene Röstung

Des Menschen liebste Bohne

Kaffee [‚kafe,  ka‘fe?] (türk.  Kahve,  „anregendes  Getränk“, Ursprungsregion Kaffa im  heutigen Äthiopien) wird heute in vielen Ländern der Erde angebaut. Weltweit werden rund neun Millionen Tonnen Kaffee jährlich produziert. Für viele Entwicklungsländer ist Kaffee das einzige Exportprodukt. Traditionell wurde Kaffee im Schatten umstehender Bäume angebaut. Bei dieser Methode bleiben Lebensräume und Artenvielfalt erhalten. Um den Ertrag zu steigern wird die Kaffeepflanze heute jedoch überwiegend in großen Monokulturen mit einem hohen Einsatz von umweltschädlichen Pestiziden angepflanzt: Die 25 wichtigsten Kaffee-Exportnationen haben in den 1990er Jahren jährlich 70.000 km² Waldfläche vernichtet. Die Folgen: Ein deutlicher Rückgang der Artenvielfalt, verstärkte Bodenerosion und starke Umweltverschmutzung durch Herbizide. Die schützende Vegetationsschicht der Böden wird vernichtet und das Grundwasser vergiftet.

Wir legen Wert auf ökologischen Anbau

Im ökologischen Kaffee-Anbau (rund  10%  des  gesamten Anbaus) ist der Einsatz von Pestiziden verboten, während gleichzeitig Maßnahmen zur Verhinderung von  Bodenerosion getroffen werden. Bei der Auswahl unserer Kaffee-Sorten legen wir nicht nur Wert auf einen naturnahen Anbau sondern auch auf eine faire Entlohnung der Kaffeebauern. Bei einigen Sorten besteht ein direkter Kontakt zum Erzeuger.

Schonende Röstung

Kaffee  wird  industriell  1-2  Minuten  lang  bei  400  Grad geröstet. Dabei können sich Acrylamide bilden, da die Öle in der Bohne zu heiß werden. Wir  rösten  Kaffeebohnen  rund  20  Minuten  bei  maximal 200  Grad.  Die  Bohnen  werden  schonend  geröstet,  die Aromen  bleiben  dadurch  nicht  nur  erhalten,  sie  entfalten im Röstprozess ihre geschmackliche Wirkung. Durch unsere schonende Röstung werden zudem Chlorogensäuren abgebaut, welche Sodbrennen hervorrufen. Unser Kaffee ist bekömmlicher.

Entspannt genießen

Probieren  Sie  unsere  Aufbrüh-Möglichkeiten:  Wir  servieren Ihnen unsere Kaffeespezialitäten nicht nur vom Siebträger, sondern auf Wunsch auch in der Sowdenkanne. Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Kaffee.

Herkunft unserer Kaffeesorten

Laden Sie hier unsere Kaffee- Infos herunter

Jede Woche frische Anliefreung des Rohkaffees aus Rotterdam

Sie wünschen mehr Informationen über unsere Kaffeeproduktion? Besuchen Sie unsere Rösterei im Museumscafé Samocca, Hochstraße 19 in Heinsberg!

Anfrage und Bestellung
© Copyright - Lebenshilfe Heinsberg
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fernbetreuung
Nach oben scrollen